Aktuelles aus Bayern

Published Date: 
Dienstag, 09.04.2024

(April 2024) Der Bayerische Landtag und die Staatsregierung haben gegenüber dem Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen Berichte zur Entwicklungspolitik vorgestellt. Die zuständige Referatsleiterin in der Staatskanzlei Melanie Habelitz-Wollgam, präsentierte dazu den ersten Bericht in der neuen Legislaturperiode aus dem Jahr 2022 mit Ausblick auf 2023. Grundlage bildet das Bayerische Afrikapaket, das im Jahr 2019 vom Kabinett verabschiedet wurde. Es fokussiert sich auf öffentliche Verwaltung, wirtschaftliche Beziehungen, schulische und berufliche Bildung, Wissenschaft, Landwirtschaft und Umwelt.

Published Date: 
Dienstag, 28.11.2023

(November 2023) Klimaschule Bayern ist ein gemeinsames Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Es hat zum Ziel, die Treibhausgasemissionen an den Schulen zu senken und perspektivisch einen klimaneutralen Schulbetrieb zu erreichen.

Published Date: 
Mittwoch, 15.11.2023

(November 2023) Am Montag, 4. Dezember 2023, findet in Nürnberg die Lehrkräftefortbildung „Verantwortung für eine global nachhaltige Entwicklung“ statt. Mit interaktiven Methoden werden in den Workshops globale Zusammenhänge und Herausforderungen einer
globalisierten Welt sowie Handlungsmöglichkeiten thematisiert. Im Rahmen zweier Fachvorträge beschäftigen sich die Teilnehmenden u.a. mit der Frage, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret in bayerischen Schulen gestaltet werden kann.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Montag, 11.09.2023

(September 2023) Zum siebten Mal wird der Bayerische Eine Welt-Preis verliehen. Bis zum 16. Februar 2024 können sich Eine Welt-Initiativen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden und Weltläden mit Sitz in Bayern bewerben.

Published Date: 
Donnerstag, 31.08.2023

(September 2023) Alexander Fonari und Norbert Stamm haben für das Eine Welt Netzwerk Bayern die zehnte Auflage des Handbuchs „Entwicklungspolitik in Bayern – Analysen und Perspektiven“ herausgegeben.

Published Date: 
Dienstag, 01.08.2023

(GEW 2023) Gemeinsam mit dem Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Schule“ plant die P3 Akademie am 13. November 2023 die Lehrkooperation zum Thema SDG#03 “Pflege in Kamerun“ im Fach „Gesundheit und Entwicklung fördern“. In Kooperation mit dem kamerunischen Grenzenlos-Aktiven Kleber Tiomo Delamou diskutieren die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerin Anett Kuhn, wie sich die Berufspraxis der Pflege in Kamerun und Deutschland unterscheidet. Der Grenzenlos-Aktive, der selbst Medizin studiert, präsentiert spannende Einblicke in sein Heimatland und vermittelt den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen für ihren späteren Berufsalltag.

Published Date: 
Dienstag, 13.06.2023

(Juni 2023) Vom 7. bis 8. Juli 2023 finden die Bayerischen Eine Welt-Tage und die Fair Handels Messe Bayern in Augsburg statt – ein Treffpunkt für Eine Welt-Akteure in Bayern und darüber hinaus. Fair Handels-Organisationen stellen hier die neuesten Trends fair gehandelter Produkte vor. Außerdem gibt es Infostände und  Diskussionsrunden zu aktuellen Eine Welt-Themen aus den Bereichen Fairer Handel, Globales Lernen und Eine Welt-Partnerschaftsarbeit, weiterhin Kampagnen und (Mitmach-)Aktionen von Eine Welt-Organisationen.

Published Date: 
Mittwoch, 12.04.2023

(April 2023) Sechs bayerische Hochschulen aus Amberg-Weiden, Eichstätt-Ingolstadt, München, Nürnberg, Passau und Weihenstephan-Triesdorf haben im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Kooperationsvereinbarung für das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) unterzeichnet. Der neu gegründete Thinktank soll sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimawandel beschäftigen.

Published Date: 
Mittwoch, 16.11.2022

(November 2022) Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, ist im Oktober 2022 für zwei Tage in den Senegal gereist. Schwerpunkt der Reise war der Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Ernährungssicherheit und Landwirtschaft. Neben Gesprächen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern sowie Nichtregierungsorganisationen standen vor allem Besuche bei bayerischen Projektpartnern auf dem Programm.

Published Date: 
Montag, 07.11.2022

(November 2022) Bayern finanziert im Rahmen des Bayerischen Afrikapaketes zwei Projekte der Stiftung „Menschen für Menschen – Karl Heinz Böhms Äthiopienhilfe“ mit knapp 1,4 Millionen Euro. Ziel ist es, die Ernährungssituation und die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Published Date: 
Mittwoch, 14.09.2022

(September 2022) Die Lehrkräftefortbildung des Projekts Grenzenlos des World University Service richtet sich an Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Bayern, die mehr über die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unterricht wissen möchten.

Published Date: 
Mittwoch, 14.09.2022

(September 2022) Die 10. Fachkonferenz für sozial-verantwortliche IT-Beschaffung in Nürnberg am 9. November 2022 unterstützt bei der sozial verantwortlichen IT-Beschaffung in Kommunen.

Published Date: 
Donnerstag, 04.08.2022

(August 2022) Das diesjährige Afrikaforum Bayern zu bayerisch-afrikanischen Wirtschaftsbeziehungen findet am 17. und 18. Oktober 2022 in Augsburg statt.

Published Date: 
Mittwoch, 13.07.2022

(Juli 2022) Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert ist im Juni 2022 mit einer bayerischen Wasserstoffdelegation von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Forschung und Wirtschaft nach Kolumbien gereist.

Published Date: 
Freitag, 24.06.2022

(Juni 2022) Im Rahmen eines Besuchs in der südafrikanischen Provinz Westkap haben deren Premierminister Alan Winde und Melanie Huml, Bayerns Ministerin für Internationales, ihren Vorsatz zur zukünftigen Kooperation im Bereich der Energietransformation und der Produktion von grünem Wasserstoff verkündet.

Published Date: 
Freitag, 10.06.2022

(Juni 2022) Vom 27. Juni bis zum 3. Juli 2022 geht die Regensburger Nachhaltigkeitswoche mit rund 120 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet rund um das Thema Agenda 2030 in die zweite Runde.

Published Date: 
Freitag, 10.06.2022

(Juni 2022) Der Verein Musicians for a better life e. V. erhielt am 19. Mai 2022 einen Förderbescheid von der Stiftung Internationaler Jugendaustausch Bayern für den musikalischen Jugendaustausch zwischen Bayern und Tansania.

Published Date: 
Donnerstag, 19.05.2022

(Mai 2022) Am 30. April 2022 hat die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, zusammen mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. in Bamberg den „Bayerischen Eine Welt-Preis 2022“ zur Förderung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements verliehen.

Published Date: 
Dienstag, 12.04.2022

(April 2022) Im Rahmen seiner Fachtagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in Mindelheim hat der Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen (VLB) Anfang April 2022 ein 10-Punkte- Aktionsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit verabschiedet.

Published Date: 
Dienstag, 12.04.2022

(April 2022) Die Initiative Prokapsogo e. V. arbeitet derzeit mit der kenianischen Gemeinde Tenges im Bezirk Baringo County am Ausbau ihrer Trinkwasserversorgung.

Published Date: 
Dienstag, 08.02.2022

(Februar 2022) Am 8. und 9. Juli 2022 finden in Augsburg die Bayerische Eine Welt-Tage mit der Fair Handels Messe Bayern statt, die vo m E ine Welt Netzwerk Bayern e. V. ausgerichtet werden. Die Bayerischen Eine Welt-Tage sind ein jährlicher Treffpunkt für bayerische Eine Welt-Akteurinnen und -Akteure. 

Published Date: 
Donnerstag, 13.01.2022

(Januar 2022) Von Januar bis April 2022 bietet das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ Lehrkräftefortbildungen in verschiedenen Bundesländern an. Bei den Tagesveranstaltungen stellen ausländische Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika ihre individuell entwickelten Unterrichtskonzepte vor.

Published Date: 
Donnerstag, 11.11.2021

(November 2021) Bayerns Europaministerin Melanie Huml stellte im Oktober 2021 im Europaausschuss des Landtags den entwicklungspolitischen Bericht der Bayerischen Staatsregierung vor.

Published Date: 
Donnerstag, 14.10.2021

(Oktober 2021) Die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, hat am 27. Juli 2021 einen Förderbescheid über 675.000 Euro an Brot für die Welt für die äthiopische Krisenregion Tigray übergeben.

Published Date: 
Montag, 13.09.2021

(September 2021) Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, übergab einen Spendenscheck der Bayerischen Staatsregierung über 600.000 Euro an die Initiative „Learning Lions“ von Ludwig Prinz von Bayern.

Published Date: 
Donnerstag, 17.06.2021

(Juni) Bayerns Ministerin für Internationales, Melanie Huml, hat am 16. Mai 2021 einhundert medizinische Beatmungsgeräte aus dem Bestand des Freistaats Bayern an den indischen Generalkonsul Mohit Yadav übergeben. Die Geräte haben einen Wert in Höhe von drei Millionen Euro. Zuvor wurde noch eine englische Benutzeroberfläche auf die Geräte aufgespielt.

Published Date: 
Donnerstag, 10.06.2021

(Juni 2021) Die Bayerische Staatskanzlei hat die Broschüre „Bayerisches Afrikapaket. Der Beitrag Bayerns zu Stabilität und Entwicklung in Afrika“ (PDF) neu aufgelegt und stellt darin Projekte und Ziele vor, die Teil der bayerischen Afrikastrategie sind.

Published Date: 
Freitag, 14.05.2021

(Mai 2021) Am 9. und 10. Juli 2021 finden die Bayerischen Eine Welt-Tage mit der Fair Handels Messe Bayern statt.

Published Date: 
Dienstag, 16.03.2021

(März 2021) Die Publikationsreihe „17 Ziele – Einfach machen“ der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) stellt lokale Nachhaltigkeitsprojekte in den Deutschen Ländern vor.

Published Date: 
Dienstag, 16.03.2021

(März 2021) Bayerns Staatsministerin für Internationales, Melanie Huml, und Tunesiens Minister für Wirtschaft, Finanzen und Investitionen, Ali Kooli, unterzeichneten am 8. März 2021 einen Aktionsplan für die Zusammenarbeit der beiden Länder. Der Aktionsplan, der bis 2022 läuft, umfasst umfangreiche Maßnahmen.

Published Date: 
Donnerstag, 11.02.2021

(Februar 2021) Unter der Schirmherrschaft von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber werden sogenannte Klimakoffer unter den weiterführenden Schulen im Freistaat verlost.

Published Date: 
Donnerstag, 11.02.2021

(Februar 2021) Anlässlich seiner Auszeichnung als faire Metropolregion durch die Kampagne Fairtrade-Towns feiert „Rhein.Main.Fair“ ein digitales Auszeichnungs- und Vernetzungstreffen.

Published Date: 
Freitag, 18.12.2020

(Dezember 2020) Europaminister Dr. Florian Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo haben sieben bayerische Schulen aus allen Regierungsbezirken mit der Europa-Urkunde 2020 ausgezeichnet und ihr Engagement gewürdigt.

Published Date: 
Dienstag, 08.12.2020

(Dezember 2020) Der Freistaat Bayern hat gemeinsam mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. den „Bayerischen Eine Welt-Preis 2020“ vergeben. Europaminister Dr. Florian Herrmann hat die Preisträger in einer Videobotschaft bekannt gegeben.

Published Date: 
Dienstag, 24.11.2020

Wiesbaden, 24. November 2020. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum erfordert partnerschaftliche Beziehungen mit dem Globalen Süden. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gibt Handhabe dafür, wie wirtschaftliche Entwicklung gemeinsam nachhaltig gestaltet werden kann. Auch die Deutschen Länder setzen sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 ein. Zu dem speziellen Engagement Bayerns ist aktuell auf dem Portal Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik der Bericht zum Nachhaltigkeitsziel 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ erschienen

Published Date: 
Mittwoch, 23.09.2020

(September 2020) Der Landtagsausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung des Bayerischen Landtags hat am 2. Juli 2020 den Entschließungsantrag „Für nachhaltige und soziale Textilproduktion weltweit – sozial und umweltgerecht hergestellte Kleidung im bayerischen Beschaffungswesen“ verabschiedet.

Published Date: 
Mittwoch, 12.08.2020

(August 2020) Das Eine Welt Netzwerk Bayern veranstaltet am 29. Oktober 2020 den Bayerischen Bildungskongress Globales Lernen 2020 in Augsburg. Globales Lernen wird als wesentlicher Bestandteil der aktuellen Bildungsdiskussion betrachtet. 

Published Date: 
Donnerstag, 19.03.2020

(März 2020) Die Bayerische Staatskanzlei unterstützt im Rahmen ihrer im November 2019 vorgestellten „Afrikastrategie“ eine Reihe von Kooperationen und Projekten in afrikanischen Partnerländern.

Published Date: 
Donnerstag, 19.03.2020

(März 2020) Die Landesmediendienste Bayern richten in ihrem neuen Filmprojekt „Afrika – Partner im Süden“ den Fokus auf den afrikanischen Kontinent. 

Published Date: 
Dienstag, 10.03.2020

(März 2020) Am Donnerstag, 5. März 2020, übergab Staatsminister Dr. Florian Herrmann den Förderbescheid für das Projekt „Das Bayerische Haus – Duale Ausbildung und Ressourcen-Center“ an die HOPE-Kapstadt-Stiftung unter Anwesenheit von Generalkonsulin von Südafrika, I.E. Roleta Lebelo.

Published Date: 
Donnerstag, 06.02.2020

(Februar 2020) Die Landesmediendienste Bayern stellen ihr neues Filmprojekt „Afrika – Partner im Süden“ für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit vor. In diesem richten sie ihren Fokus auf den afrikanischen Kontinent. Mit dem Projekt möchten sie dem medialen und öffentlichen Diskurs über Afrika, der stark von Armut und Unterentwicklung geprägt ist, entgegenwirken.

Published Date: 
Montag, 09.12.2019

(Dezember 2019) Die Bayerische Staatskanzlei hat die Broschüre „Bayerisches Afrikapaket. Der Beitrag Bayerns zu Stabilität und Entwicklung in Afrika“ veröffentlicht und stellt darin Projekte und Ziele vor, die Teil der bayerischen Afrikastrategie sind. Die regionalen Schwerpunkte des „Bayerischen Afrikapakets“ liegen auf den Staaten Äthiopien, Tunesien, Senegal und den südafrikanischen Regionen Westkap und Gauteng.

Published Date: 
Montag, 09.12.2019

(Dezember 2019) Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des World University Service (WUS) wurde zum zweiten Mal in Folge von der UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Netzwerk ausgezeichnet.

Published Date: 
Mittwoch, 04.12.2019

Der Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, hat vom 27. bis 30. Oktober 2019 die südafrikanischen Partnerregionen Bayerns besucht. In seinen Partnerschaften setzt der Freistaat auf wirtschaftliche Entwicklung, schulische und berufliche Bildung sowie auf Wissenschaft und soziale Verantwortung. In der Provinz Westkap unterzeichnete der Staatsminister mit dem Premierminister von Westkap, Alan Winde, den Aktionsplan Bayern-Westkap für den Zeitraum 2019 bis 2021.

Published Date: 
Montag, 11.11.2019

(November 2019) Vom 14. bis 18. Oktober 2019 fand die bayernweite Projektwoche „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ statt. Die vom Kultusministerium initiierte Woche stand dieses Jahr unter dem Motto #klima. Die Schüler/-innen beschäftigten sich in diversen Formen mit Fragen nach gesunder Ernährung, den Auswirkungen des eigenen Handelns auf die nächsten Generationen und auf die Menschen in anderen Regionen der Welt.

Published Date: 
Freitag, 06.09.2019

(September 2019) Am Montag, 9. September 2019, hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann in München Förderbescheide für fünf Projekte in Tunesien an die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft, die Hans-Seidel-Stiftung und die Fraunhofer-Gesellschaft e. V. übergeben.

Published Date: 
Donnerstag, 05.09.2019

(September 2019) Der Freistaat Bayern unterstützt den Bau eines IT-Campus im Norden Kenias. Staatsminister Dr. Florian Herrmann nahm am 24. August 2019 am „Löwenmarsch“ – einem Spenden- und Solidaritätsmarsch unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder – teil und übergab den Scheck über 478.500 Euro an die Hilfsorganisation „Learning Lions“ von Ludwig Prinz von Bayern.

Published Date: 
Freitag, 12.07.2019

(Juli 2019) Das beim World University Service (WUS) angesiedelte Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ist nun auch in Bayern gestartet. Am 25. und 26. Juni 2019 fanden an der Städtischen Berufsschule für Versicherungs-und Personalwesen in München Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht statt.