Aktuelles aus dem Saarland

Published Date: 
Dienstag, 09.04.2024

(April 2024) Am 11. April 2024 wurden in den Sälen des Ministeriums für Bildung und Kultur fünf saarländische Schulen mit dem Siegel „Schule der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet und in das stetig wachsende Netzwerk aufgenommen.

Published Date: 
Dienstag, 26.03.2024

Die Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent unseres Planeten und bilden das größte zusammenhängende Ökosystem der Erde. Dieses für uns überlebenswichtige Ökosystem, das Meer, ist leider stark bedroht: Klimawandel, Meeresverschmutzung und Überfischung setzen den Ozeanen immer weiter zu. Dies gefährdet nicht nur das Leben unter Wasser, sondern schlussendlich auch unser eigenes.

Published Date: 
Dienstag, 12.03.2024

(März 2024) In einer intensiven Arbeitssitzung beschäftigte sich die Steuerungsgruppe faires Saarland am 22. Februar 2024 mit der Umsetzung der sechs Kriterien der Zertifizierung als erstes Fairtrade Bundesland. Diese sechs Kriterien umfassen einen Beschluss des Ministerrates, die Einrichtung einer Steuerungsgruppe, Fairtrade-Produkte, Bildung und Zivilgesellschaft, Aktionen/Öffentlichkeitsarbeit sowie politische Arbeit zum Fairen Handel. Staatssekretärin Jessica Heide diskutierte in Vertretung der Ministerin mögliche Ideen und Wege, das Saarland seinem Ziel nachhaltig näher zu bringen: #SaarlandMachtsFair

Published Date: 
Mittwoch, 14.02.2024

(Februar 2024) Das Thema Wasserstoff steht am Mittwoch, den 6. März, ab 18 Uhr im Saarbrücker Schlosskeller im Fokus eines Vortrages mit anschließender Podiumsdiskussion. Als Referenten werden u. a. der saarländische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Jürgen Barke, und Vertreterinnen und Vertreter aus der saarländischen Wirtschaft und Wissenschaft erwartet.

Published Date: 
Mittwoch, 14.02.2024

(Februar 2024) Über 70 Personen, davon 20 Schülerinnen und Schüler, von 13 saarländischen FREI DAY-Schulen haben sich am 2. Februar in der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen (GGSNK) miteinander vernetzt und so zur Ermutigung der aktiven Menschen beigetragen, die im Rahmen des Programms den FREI DAY an ihren Schulen einführen und zum Leben erwecken.