Aktuelles aus Thüringen

Published Date: 
Dienstag, 09.04.2024

(April 2024) Das Eine Welt Netzwerk Thüringen lädt am 3. Mai von 10 bis 15 Uhr zum Mitteldeutschen Vernetzungstreffen in Erfurt ein. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Austausch von Erfahrungen und Know-how über die Grenzen der Bundesländer hinaus anzubieten.

Published Date: 
Mittwoch, 14.02.2024

(Februar 2024) Mit der Initiative „Thüringen to go – Mission Mehrweg“ setzt sich der Verein Zukunftsfähiges Thüringen für alles rund um Pfandsysteme, nachhaltiges Einkaufen und smarte Verpackungen ein. Gemeinsam mit teilnehmenden Kommunen lädt das Projekt zur Mehrwegkonferenz in der Industrie- und Handelskammer Erfurt ein. Unter dem Motto „Einweg war gestern“ werden am 11. März 2024 Erfahrungen, Ideen und Kontakte ausgetauscht.

Published Date: 
Montag, 11.12.2023

(Dezember 2023) Im November 2023 hat der Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN), Burkhard Vogel, im Beisein von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus Thüringen einen neuen Nachhaltigkeitscheck vorgestellt. Dieser wurde vom Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat mit Unterstützung des TMUEN entwickelt. 

Published Date: 
Dienstag, 28.11.2023

(November 2023) Im Rahmen des Gästeprogramms der Bundesregierung war vom 18. bis 20. Oktober 2023 eine siebenköpfige Delegation aus Sambia, darunter die Ministerin der Zentralprovinz, Princess Kasune, sowie die Bürgermeisterin der Hauptstadt Lusaka, Chilando Nakalima Chitangala, in Thüringen zu Besuch. Themenschwerpunkt des Besuchs war die Teilhabe von Frauen auf verschiedenen politischen Ebenen und auch in der Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Published Date: 
Mittwoch, 15.11.2023

(November 2023) Zwischen dem 5. und 11. November 2023 ist Ministerpräsident Bodo Ramelow mit einer thüringischen Delegation von Akteuren und Akteurinnen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeit und Gesundheit nach Vietnam gereist. Die Delegationsreise stand unter dem Motto „Thüringen und Vietnam: Zukunft gemeinsam und nachhaltig gestalten“. Im Mittelpunkt der Delegationsreise standen vor allem die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Fachkräftegewinnung und -ausbildung.

Published Date: 
Dienstag, 14.11.2023

(November 2023) Schullandheime in Thüringen erhalten eine wichtigere Rolle bei der Vermittlung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Dazu haben das Thüringer Bildungsministerium und der Landesverband der Schullandheime in Thüringen am 4. November 2023 im Schullandheim „Stern“ in Jena eine entsprechende Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Montag, 11.09.2023

(September 2023) Die Kampagne Fairtrade-Schools und das Möhrchenheft veranstalten einen Schulwettbewerb auf der Suche nach der fairsten Grundschule Thüringens. Bis zum 15. März 2024 können erste bis vierte Klassen aller Grundschulen in Thüringen eine Aktion zum Fairen Handel einreichen.

Published Date: 
Montag, 11.09.2023

(September 2023) Am 17. November 2023 findet die Fachveranstaltung „30 Jahre Globales Lernen in Thüringen – und jetzt?“ in Erfurt statt. Das Eine Welt Netzwerk Thüringen (EWNT) und die Stiftung Nord-Süd-Brücken laden zu der Veranstaltung ein, um eine Bilanz der letzten 30 Jahre des Engagements zu ziehen und die Herausforderungen zu besprechen, denen die Akteure der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens in Thüringen gegenüberstehen.

Published Date: 
Donnerstag, 10.08.2023

(August 2023) Der Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte gemeinnütziger Vereine wird 2023 zum sechsten Mal von der Stiftung Nord-Süd-Brücken vergeben. Bis zum 4. Oktober 2023 können gemeinnützige Vereine Projekte einreichen, in denen die Selbstbestimmung und die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen eine herausragende Rolle spielen.

Published Date: 
Mittwoch, 12.07.2023

(Juli 2023) Die Thüringer Staatskanzlei hat 2023 den Thüringer Verein EducAid Kenya gefördert, um die „Educaid Academy Junior Secondary School“ in Mombasa mit Büchern, Arbeitsmaterialien, Schränken und Computern auszurüsten. Insbesondere soll der Aufbau der Schulbibliothek unterstützt werden. Dies soll zur hochwertigen Bildung ärmster Kinder in Mombasa beitragen. Die Anerkennung als Junior Secondary School durch den kenianischen Staat erfolgte auf Basis der hohen Qualität der Ausbildungsstätte. Der hohe Anspruch an dieses Bildungssystem mit dem Abschluss eines anerkannten staatlichen Examens für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse machte die weitere Ausrüstung der Schule erforderlich.

Published Date: 
Donnerstag, 29.06.2023

(Juli 2023) Am 17. November 2023 findet in Erfurt die Fachkonferenz „Bildung global gestalten – Entwicklungspolitische Perspektiven für BNE in Thüringen“ mit anschließender Jubiläumsfeier statt. Diskutiert werden soll, wie die Rahmenbedingungen für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Thüringen auch künftig weiter verbessert und die Bildungsarbeit selbst gestärkt werden kann.

Published Date: 
Donnerstag, 11.05.2023

(Mai 2023) Vom 13. bis 15. Juni 2023 findet in Erfurt der Fair Kongress zum Thema faire Beschaffung statt. Unter dem Titel „Fair beschaffen – einfach machen!“ werden Kommunen dazu ermutigt, ihre Kaufkraft und Marktmacht gezielt für eine gerechtere und nachhaltigere Beschaffung einzusetzen. Dieser Schritt kann einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung sozialer Mindeststandards in globalen Lieferketten leisten.

Published Date: 
Dienstag, 09.05.2023

(Mai 2023) Das Eine-Welt Netzwerk Thüringen bietet ab dem 22. Mai 2023 eine Weiterbildung zur Referentin oder zum Referenten für Globales Lernen an. Sie richtet sich an alle Menschen, die in Thüringen (und darüber hinaus) in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aktiv werden wollen.

Published Date: 
Dienstag, 14.02.2023

(Februar 2023) Die Thüringer Staatskanzlei hat Vertreterinnen und Vertreter des Eine-Welt-Netzwerks Thüringen und des Bildungsministeriums im Januar 2023 zum Jahresgespräch eingeladen. Bezugnehmend auf die Entwicklungspolitischen Leitlinien wurde im Vorfeld gegenseitig ein Sachstandsbericht zur Entwicklungszusammenarbeit in Thüringen zur Verfügung gestellt.

 

Published Date: 
Mittwoch, 14.12.2022

(Dezember 2022) Am 9. Dezember 2022 hat die Umweltministerin Anja Siegesmund in Erfurt sieben neue Bildungsträger mit dem Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird bereits seit fünf Jahren an Organisationen verliehen, die sich für Umweltschutz und sozialen Zusammenhalt einsetzen.

Published Date: 
Freitag, 02.12.2022

(Dezember 2022) Auf der interaktiven Karte „Thüringen nachhaltig“ lassen sich nachhaltige Organisationen, Unternehmen, Projekte, Initiativen und vieles mehr in Thüringen finden. Beispiele sind der Eine Welt Verein Eisenach e. V. – Markt der Völker oder das Reparier-Café Jena.

Published Date: 
Mittwoch, 16.11.2022

(November 2022) Die Technische Universität Ilmenau (TU Ilmenau) und ihre pakistanische Partneruniversität National University of Sciences & Technology (NUST) haben im September 2022 eine Absichtserklärung unterzeichnet. Damit sprechen sich beide Seiten dafür aus, die zunächst fachlich auf die Mikrowellentechnik fokussierte Zusammenarbeit universitätsweit auszubauen und bilateral zu intensivieren.

Published Date: 
Montag, 14.11.2022

(November 2022) Am 4. November 2022 empfing Malte Krückels, Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, die Beteiligten des Projekts „Stärkung der Infrastruktur und Kapazitätsentwicklung zur Pandemiebekämpfung in Malawi“ in Erfurt.

Published Date: 
Montag, 07.11.2022

(November 2022) Nach einjähriger Pause und einem erfolgreichen Aktionsjahr im Rahmen von „genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“ können sich nun Vereine und Initiativen der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Brandenburg wieder um eine Projektförderung bewerben.

Published Date: 
Donnerstag, 13.10.2022

(Oktober 2022) Bis zum 15. Dezember 2022 können sich Thüringer Schulen für die Auszeichnung „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ bewerben. Dazu soll ein Thema der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie in einem Projekt, das über den regulären Unterricht hinausgeht, einer Schul-AG oder von der gesamten Schule bearbeitet und dokumentiert werden.

Published Date: 
Donnerstag, 13.10.2022

(Oktober 2022) Ab dem 24. Oktober 2022 laden die Fachhochschule Erfurt und Kooperationspartner montags um 17.30 Uhr zur Online-Ringvorlesung „No War. Bildung als Praxis des Friedens“ein.

Published Date: 
Donnerstag, 13.10.2022

(Oktober 2022) Die Online-Informationsveranstaltung „Fairer Handel auf dem Campus. Kampagne Fairtrade-Universities in Thüringen“ am 8. November 2022 stellt die Grundzüge der Kampagne vor und vernetzt lokale Nachhaltigkeitsinitiativen an Thüringer Hochschulen.

 

Published Date: 
Dienstag, 13.09.2022

(September 2022) Die Thüringer Staatssekretärs-Arbeitsgruppe „Nachhaltige Entwicklung“ hat am 3. Juni 2021 das Programm für eine nachhaltige Landesverwaltung Thüringen verabschiedet. Dieses geht auf die Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie zurück, die 2018 von der Thüringer Landesregierung verabschiedet wurde.

Published Date: 
Mittwoch, 29.06.2022

(Juli 2022) Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (THILLM) veranstaltet am 25. August  2022 eine Fachtagung zur Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht und in der Schule.

Published Date: 
Mittwoch, 18.05.2022

(Mai 2022) Die entwicklungspolitischen Eine-Welt-Landesnetzwerke ENS (Sachsen), ENSA (Sachsen-Anhalt), EWNT (Thüringen), VENROB (Brandenburg) und die Stiftung Nord-Süd-Brücken laden bundesweit am 14. Juni 2022 zum Fachtag „Der Krieg & wir“ in Leipzig ein.

Published Date: 
Mittwoch, 16.03.2022

(März 2022) Der Ilm-Kreis in Thüringen wird eine der Modellkommunen des Projekts „Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation“ (BiNaKom).

Published Date: 
Freitag, 11.02.2022

(Februar 2022) Im SDG-Fonds (Sustainable Development Goals – SDG) der Stiftung Nord-Süd-Brücken können 2022 wieder Projekte der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit von eingetragenen, gemeinnützigen Vereinen aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen gefördert werden.

Published Date: 
Dienstag, 14.09.2021

(September 2021) Am 30. September 2021 findet der Fachtag „Faire Kommunen in Thüringen“ in Erfurt statt. Der Faire Handel hat in den letzten Jahren in vielen Thüringer Kommunen an Bedeutung gewonnen, was u. a. in der wachsenden Zahl der Fairtrade Towns sichtbar wird.

Published Date: 
Donnerstag, 12.08.2021

(August 2021) Die Stiftung Nord-Süd-Brücken verwaltet seit 1. Januar 2021 den SDG-Fonds. Für 2021 stehen noch Mittel zur Verfügung. Gemeinnützige Vereine mit Sitz in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können Förderanträge für Projekte der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit stellen.

Published Date: 
Donnerstag, 29.07.2021

(August 2021) Die Stiftung Nord-Süd-Brücken verleiht zum fünften Mal den Kathrin-Buhl-Preis. Die Auszeichnung geht an gemeinnützige Vereine für entwicklungspolitische Projekte, in denen Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe der beteiligten Menschen im Fokus stehen.

Published Date: 
Dienstag, 13.07.2021

(Juli 2021) Am 17. Juni 2021 wurde zum zehnten Mal der Commitment Award an herausragende soziale und nachhaltige Projekte von der Engagementpreis-Stiftung und der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt verliehen. Den Preis erhielten drei Projekte in Ecuador, Pakistan und Brasilien.

Published Date: 
Donnerstag, 17.06.2021

(Juni 2021) Die Staatskanzlei Thüringen unterstützt den Bau einer Infektionsstation in Malawi zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Das Projekt wird von dem Verein „Zomba Hospital Project e. V.“ in Weimar getragen. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit unterstützt die Umsetzung, insbesondere die Bauüberwachung und Baubegleitung, in Form einer Projektleitung in Deutschland und einer Fachstelle in Malawi.

Published Date: 
Donnerstag, 17.06.2021

(Juni 2021) Die Thüringer Staatskanzlei unterstützt über den Verein Educaidkenya e. V. aus dem thüringischen Klettbach ein Schulgarten- und Landwirtschaftsprojekt in Mombasa. Ziel des Projekts in Kenia ist es, die Lebens- und Lernsituation der Schülerinnen und Schüler an der EducAid-Academy zu verbessern. 

Published Date: 
Mittwoch, 14.04.2021

(April 2021) Die Thüringer Staatskanzlei unterstützt das Vorhaben „Bau einer (Corona-)Infektionsstation“ des Zomba Hospital Project e. V. (ZHP) in Malawi mit finanziellen Mitteln.

Published Date: 
Montag, 12.04.2021

Weltweit und solidarisch – anders hat die Pandemiebekämpfung keine Aussicht: Engagement der Deutschen Länder für Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“

Wiesbaden, 12. April 2021. „Gesundheit ist Ziel, Voraussetzung und Ergebnise nachhaltiger Entwicklung“: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gibt Handhabe dafür, wie Gesundheit und Wohlerhen gemeinsam nachhaltig gestaltet werden kann. Dies ist angesichts der weltweiten Covid-19-Pandemie umso virulenter geworden. Es ist klar, dass nur gemeinsame Anstrengungen weltweit zur erfolgreichen Bekämpfung der Pandemie führen. Auch die Deutschen Länder setzen sich für das Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ ein. Hierzu ist aktuell auf dem Portal Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik ein neuer Bericht erschienen.

Published Date: 
Freitag, 15.01.2021

(Januar 2021) Die COVID-19-Pandemie hat für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit viele neuartige Herausforderungen und Chancen gebracht. Ende 2020 veröffentlichte das Eine Welt Netzwerk Thüringen (EWNT) deshalb den Erfahrungsbericht „Informations- und Bildungsarbeit neu erfinden?!“, in dem es auf digitale und online-basierte entwicklungspolitische Bildungsarbeit eingeht.

Published Date: 
Donnerstag, 10.12.2020

(Dezember 2020) Die Thüringer Jugendfeuerwehr (ThjF) veranstaltet bis zum 31. Dezember 2020 die „Challenge Nachhaltigkeit“. Dabei können seit dem 1. Oktober 2020 alle Jugendfeuerwehren in Thüringen ihre Projekte beisteuern und zeigen, wie umweltbewusster Feuerwehrdienst geht.

Published Date: 
Montag, 07.12.2020

(Dezember 2020) Am 23. September 2020 wurde die Stadt Weimar als 700. Fairtrade Town Deutschlands ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung als „Fairtrade Town“ verpflichtet sich die Kommune, fair gehandelte Produkte verstärkt zu nutzen und Informations- und Bildungsarbeit zum Thema zu unterstützen.

Published Date: 
Donnerstag, 10.09.2020

(September 2020) Am 7. Oktober 2020 findet in Jena das Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2020 statt. Das Forum greift die Frage nach „Gut leben und arbeiten“ im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auf. Geplant sind eine Dialogrunde mit der Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund, Gianna Mascioni vom Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat und Professorin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sowie ein Impulsvortrag von Professor Klaus Dörre vom soziologischen Institut der Universität Jena.

Published Date: 
Montag, 13.07.2020

(Juli 2020) Die Länder Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen haben über den World University Service jeweils zehn Notstipendien an Studierende der Vietnamese-German University (VGU) in Vietnam zur Verfügung gestellt.

Published Date: 
Freitag, 17.04.2020
(April 2020) Der Kongress für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung WeltWeitWissen 2020 wird trotz der aktuellen Ereignisse rund um die COVID-19-Pandemie stattfinden. Geplant ist die Veranstaltung vom 5. bis zum 6. Juni 2020 online durchzuführen.
Published Date: 
Montag, 09.12.2019

(Dezember 2019) Weimarer Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen haben die „Weimarer Erklärung“ verfasst, um sich gegen den Versuch der Einflussnahme auf ihre Bildungsarbeit zu stellen.

Published Date: 
Montag, 09.12.2019

(Dezember 2019) Die Thüringer Landesregierung hat am 19. November 2019 den „Thüringer Aktionsplan ,Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ – Grundsteine für weitere Entwicklungen –“ (PDF) beschlossen.

Published Date: 
Mittwoch, 04.12.2019

Am 1. Oktober 2019 fand der dritte Fachtag „Faire Kommune“ unter dem Motto „FairNetzt!“ in Nordhausen statt.

Published Date: 
Montag, 11.11.2019

(November 2019) Die Thüringer Landesregierung veranstaltet im November 2019 zwei Schulungen zu nachhaltiger Vergabe und Beschaffung.

Published Date: 
Montag, 09.09.2019

(September 2019) Der Thüringer Landtag hat das „Gesetz zur Änderung des Thüringer Vergabegesetzes und anderer haushaltsrechtlicher Vorschriften“ verabschiedet. Es wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Nr. 9/2019 vom 19. August 2019 veröffentlicht (ab Seite 315).

Published Date: 
Freitag, 06.09.2019

(September 2019) Am 1. Oktober 2019 findet der 3. Fachtag Faire Kommune unter dem Motto „FairNetzt!“ in Nordhausen statt. Kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure aus Thüringen und Sachsen­-Anhalt erhalten die Möglichkeit, sich mit dem Thema Fairer Handel auseinanderzusetzen.

Published Date: 
Mittwoch, 14.08.2019

(August 2019) Am 11. Juli 2019 wurde zum 9. Mal der Commitment Award an innovative und nachhaltige soziale Projekte von der Engagementpreis Stiftung und der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt verliehen.

Published Date: 
Mittwoch, 14.08.2019

(August 2019) Am 27. Oktober 2019 findet die Landtagswahl in Thüringen statt. Das Eine Welt Netzwerk Thüringen startet im Hinblick darauf die Kampagne „#WahlGlokal - Geh wählen für ein global nachhaltiges Thüringen“.