Published Date: 
18.05.2022

(Mai 2022) Die entwicklungspolitischen Eine-Welt-Landesnetzwerke ENS (Sachsen), ENSA (Sachsen-Anhalt), EWNT (Thüringen), VENROB (Brandenburg) und die Stiftung Nord-Süd-Brücken laden bundesweit am 14. Juni 2022 zum Fachtag „Der Krieg & wir“ in Leipzig ein. Es geht um Hintergründe, Einschätzungen und entwicklungspolitische Handlungsmöglichkeiten zum Krieg in der Ukraine und anderswo. In der Ukraine tätige Akteure sowie Fachleute mit den Schwerpunkten Friedens- und Konfliktforschung und Völkerrecht sind für Inputs angefragt. In Arbeitsgruppen u. a. zu Energie und Rohstoffen, Ernährungssituation, Menschenrechten und Rassismus sowie zivilgesellschaftlicher Kritik und praktischer Solidarität sollen Ansätze diskutiert werden, wie entwicklungspolitische Netzwerk- und Bildungslandschaften durch die aktuellen Veränderungen betroffen sind und handlungsfähig werden. Abschließend sollen konkrete Schritte für den Transfer in die Praxis formuliert werden. Eine hybride Teilnahme ist möglich. Die Anmeldung erfolgt online. Weiter hat das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS) den entwicklungspolitischen Kommentar „Krieg in der Ukraine“ veröffentlicht. Er ist online zugänglich auf der Website des ENS.

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen (ENS), Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Ansprechpartner: Willy Vetter, Tel. 0351 438378-64, willy.vetter[at]einewelt-sachsen.de, www.einewelt-sachsen.de/event/fachtag-der-krieg-und-wir, www.einewelt-sachsen.de/entwicklungspolitischer-kommentar-krieg-in-der-ukraine