Aktuelles aus Mecklenburg-Vorpommern

Published Date: 
Dienstag, 09.04.2024

(April 2024) Die Fashion Revolution Week findet international vom 15. bis 24. April statt. Bereits am 05. April hat die Fairtrade-Stadt Rostock einen interaktiven Workshop mit dem Fokus auf Bekleidungsfirmen und ihre globalen Produktionsorte veranstaltet. Bei dem Workshop wurden bereits existierende Regularien zur Umsetzung von Arbeitsrechten in der Bekleidungsindustrie thematisiert und danach gefragt, inwieweit sich die Modeindustrie in den letzten Jahren verändert hat.

Published Date: 
Dienstag, 26.03.2024

In der letzten Novemberwoche 2023 ist eine Delegation aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Lake Bosomtwe (Ghana) ins tief verschneite Mecklenburg-Vorpommern gereist. Die kleine Delegation bestand aus der Managerin des Biosphärenreservats Lake Bosomtwe, dem Landrat des Bosomtwe District sowie aus zwei Vertretern des CREMA (Community Resource Management Area)-Komitees Ghana.

Published Date: 
Dienstag, 12.03.2024

(März 2024) Vom 15. bis 24. April findet international die Fashion Revolution Week statt. In Deutschland ruft neben dem Fashion Revolution Germany e.V. auch die Fairtrade-Stadt Rostock, getragen vom Eine-Welt-Landesnetzwerk e.V., dazu auf. Auch in Mecklenburg-Vorpommern sollen Aktionen und Veranstaltungen rund um Fast Fashion Sichtbarkeit erhalten. Gefördert wird diese Kampagne von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung mit ihren Mitteln aus Bingo! Die Umweltlotterie.

Published Date: 
Dienstag, 12.03.2024

(März 2024) In der neuen Folge des Podcasts „GlobalLokal“ wurde zur Feier des 30-jährigen Bestehens die Stiftung Nord-Süd-Brücken vorgestellt. Als enger Arbeitspartner und Geldgeber des Eine-Welt-Landesnetzwerks Mecklenburg-Vorpommern berichten die beiden Geschäftsführenden Ingrid Rosenburg und Andreas Rosen über die Unterschiede zwischen den entwicklungspolitischen Bereichen von Nichtregierungsorganisationen in Ost und West und über die Entstehung der Stiftung.

Published Date: 
Mittwoch, 14.02.2024

(Februar 2024) Häufig ist der erste Eindruck, den wir von etwas haben, klischeebehaftet – egal, ob es sich um eine Person, eine Gruppierung oder ein Land handelt. Das Förderprogramm „weltoffen – solidarisch – dialogisch“ (WSD) der Stiftung Nord-Süd-Brücken möchte mit dem neuen Projekt „I‘m making a picture“ stereotype Bilder über Südafrika und Deutschland kritisch beleuchten.