(März 2024) Inwiefern beginnt Meeresschutz schon in heimischen Flusslandschaften? Im Rahmen einer Kajak-Tour werden auf dem kleinen Fluss Elsenz im Rhein-Neckar-Kreis die Herausforderungen des Nachhaltigkeitsziels SDG 14 „Leben unter Wasser“ deutlich: Gewässerverschmutzung, Biodiversitätsverlust und die Wirkung des Klimawandels auf die Weltmeere.
(Januar 2024) Für die 40. Folge von „Drucksache“ hat Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Müzeyen Tasdelen und Navika Deol über die Chancen und Herausforderungen von jungem Engagement gesprochen. Müzeyen Tasdelen ist Projektkoordinatorin in der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ), Navika Deol ist Botschafterin von Mindchangers.
(Januar 2024) Auch in diesem Jahr bietet das Projekt „Grenzenlos“ wieder einige Lehrkräftefortbildungen zu globaler Entwicklung und den 17 Nachhaltigkeitszielen an. Die Kooperationstage finden für Baden-Württemberg am 3. Februar 2024 in Heilbronn und für Rheinland-Pfalz & das Saarland am 24. Februar 2024 in Merzig statt.
(Dezember 2023) Am 13. November 2023 hat die 13. Entwicklungspolitische Herbstkonferenz des Dachverbands Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) in Stuttgart stattgefunden. Unter dem Titel „Baden-Württemberg auf dem Bildungsweg in die Zukunft“ wurden Schritte zur Stärkung und strukturellen Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Baden-Württemberg sowie die Umsetzung der BNE-Gesamtstrategie „BNE-BW 2030“ diskutiert.
(Dezember 2023) Baden-Württemberg möchte seine Kooperation mit Singapur weiter ausbauen. Daher reiste Ende November 2023 eine Delegation um Staatsminister Florian Stegmann in das asiatische Land, um sich über die Themen erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Künstliche Intelligenz (KI) auszutauschen.