Thüringen: Empfang zum Projekt Aufbau einer Corona-Infektionsstation in Malawi
(November 2022) Am 4. November 2022 empfing Malte Krückels, Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, die Beteiligten des Projekts „Stärkung der Infrastruktur und Kapazitätsentwicklung zur Pandemiebekämpfung in Malawi“ in Erfurt. Bei der Veranstaltung stellte Dr. Olaf Bach, Ärztlicher Direktor des Klinikums Weimar, das Projekt und den Trägerverein Zomba Hospital Projekt e. V. vor. Jens Adler von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit ergänzte eine Einschätzung des Projekts im Rahmen des Bund-Länder-Programms. Hendrina Saini Chiombeza, Koordinatorin für Infektionsprävention vom Zomba Central Hospital, sprach dazu, welche Bedeutung das Projekt in Malawi vor Ort hat.
In Partnerschaft mit dem Zomba Central Hospital wird derzeit eine neue Infektionsstation aufgebaut, Bauabschluss ist voraussichtlich März 2023. So werden bessere Diagnostikkapazitäten und Möglichkeiten der Patientenversorgung geschaffen. Das malawische Klinikpersonal wird durch Fortbildungen im Kampf gegen Infektionskrankheiten gestärkt. Auch unabhängig von der Covid-19-Pandemie ist in Malawi immer wieder mit hochkontagiösen Infektionskrankheiten zu rechnen.
Zomba Central Hospital ist eines der vier Zentralkrankenhäuser in Malawi mit einem Einzugsbereich von 4,6 Mio. Einwohnern. Im Oktober und November 2022 besuchten sechs Vertreterinnen und Vertreter des Krankenhauses Deutschland. Neben der Teilnahme an Konferenzen und Workshops bestand so die Möglichkeit zum Austausch mit Projektpartnern und Förderern.
Info: Thüringer Staatskanzlei, Referat 3B – Entwicklungszusammenarbeit, Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt, Ansprechpartnerin: Dr. Bettina Reinisch, Tel. 0361 57-3215340, bettina.reinisch[at]tsk.thueringen.de, www.staatskanzlei-thueringen.de/arbeitsfelder/europa-und-internationales/entwicklungszusammenarbeit