Published Date: 
12.07.2019

(Juli 2019) Das beim World University Service (WUS) angesiedelte Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ist nun auch in Bayern gestartet. Am 25. und 26. Juni 2019 fanden an der Städtischen Berufsschule für Versicherungs-und Personalwesen in München Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht statt. Die Workshops sind Lehrkooperationen zwischen Grenzenlos-Aktiven und Lehrkräften. Die Grenzenlos-Aktiven sind Studierende an bayerischen Hochschulen, die aus Afrika, Asien und Lateinamerika stammen. Mit Planspielen, interaktiven Gruppenarbeiten und Erfahrungsberichten aus ihrem jeweiligen Herkunftsland wollen sie den Auszubildenden aufzeigen, wie das alltägliche Leben in Deutschland mit der Situation in anderen Teilen der Welt zusammenhängt. In ihrer Arbeit stützen sie sich auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird gefördert vom Freistaat Bayern sowie von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Info: World University Service – Deutsches Komitee e. V., Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung, Ansprechpartnerin: Dr. Julia Boger, Tel. 0611 9446051, boger[at]wusgermany.de, www.wusgermany.de/de/auslaenderstudium/grenzenlos