Published Date: 
13.09.2021

(September 2021) Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, nahm als Schirmherrin am „Löwenmarsch“ – einem Spenden- und Solidaritätsmarsch von Kaltenberg nach Hohenschwangau – teil und übergab einen Spendenscheck der Bayerischen Staatsregierung über 600.000 Euro an die Initiative „Learning Lions“ von Ludwig Prinz von Bayern. Mit dem Geld sollen vor allem Wohneinheiten am ICT-Campus in Turkana im Norden Kenias gebaut werden. In so genannten „Tiny Houses“ sollen 225 Studierende und Gäste untergebracht werden können. Zudem soll eine Kita für bis zu 30 Kinder errichtet werden, um auch jungen Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Ausbildung und Arbeit fortzuführen. Ziel des Projektes „Learning Lions“ ist es, jungen Menschen in der sehr armen und abgelegenen Region Turkana durch eine kostenlose Ausbildung im IT-Bereich Perspektiven in ihrer Heimat zu eröffnen. Die Studentinnen und Studenten werden Schritt für Schritt an digitale Dienstleistungen herangeführt, die sie mittels des Internets weltweit anbieten können. So werden sie zu digitalen Unternehmerinnen und Unternehmern ausgebildet. „Das Projekt zeigt, dass die Arbeitsplätze der Zukunft überall entstehen können. Afrika ist ein Kontinent der Chancen. Mit unserer Förderung engagieren wir uns hier nachhaltig für eine fundierte Ausbildung. Dass durch die Schaffung von Betreuungsmöglichkeiten gerade auch jungen Müttern ermöglicht wird, Job und Ausbildung fortzuführen, freut mich besonders“, so die Staatsministerin Huml.

Info: Bayerische Staatskanzlei, Franz-Josef-Strauß-Ring 1, 80539 München, Ansprechpartnerin: Katharina Streubel, Tel. 089 2165-2511, katharina.streubel[at]stk.bayern.de, www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-der-welt