Published Date: 
09.12.2019

(Dezember 2019) Die Bayerische Staatskanzlei hat die Broschüre „Bayerisches Afrikapaket. Der Beitrag Bayerns zu Stabilität und Entwicklung in Afrika“ (PDF) veröffentlicht und stellt darin Projekte und Ziele vor, die Teil der bayerischen Afrikastrategie sind. Die regionalen Schwerpunkte des „Bayerischen Afrikapakets“ liegen auf den Staaten Äthiopien, Tunesien, Senegal und den südafrikanischen Regionen Westkap und Gauteng. Im Fokus stehen die Bereiche schulische Bildung und Wissenschaft, wirtschaftliche Entwicklung und berufliche Bildung, Landwirtschaft und Umwelt sowie der Aufbau einer leistungsstarken öffentlichen Verwaltung. Die Broschüre informiert zum Beispiel darüber, dass die bayerische Regierung zusammen mit der Hanns-Seidel-Stiftung e. V. in Tunesien ein Projekt zur Etablierung von Zentren zur Stärkung der Netzwerkbildung und der partizipativen Demokratie fördert. Auch über Vereinigungen, die im Senegal einen Austausch von Maschinen organisieren, wird informiert. Die Broschüre ergänzt die positive Zwischenbilanz zur bayerischen Afrikastrategie, die Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, am 28. November 2019 beim Afrikaforum in München vorgestellt hatte. Bereits im April 2019 wurde in Anwesenheit des bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder, das „Bayerische Afrikabüro“ in Addis Abeba eröffnet, das die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort ausbauen und begleiten soll.

Info: Bayerische Staatskanzlei, Franz-Josef-Strauß-Ring 1, 80539 München Tel. 089 122220, direkt[at]bayern.de, https://www.bayern.de/politik/bund-europa-medien/internationale-beziehungen/entwicklungspolitisches-engagement-der-staatsregierung/