Published Date: 
12.04.2022

(April 2022) Im Rahmen seiner Fachtagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in Mindelheim hat der Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen (VLB) Anfang April 2022 ein 10-Punkte- Aktionsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit verabschiedet. Das Aktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung soll dem Thema den nötigen Raum im Verband geben und als Leitlinie für das weitere Handeln in der beruflichen Bildung dienen. „Die Nachhaltigkeit ist dem VLB ein besonderes Anliegen und diesem Thema kommt im Kontext der Energiewende höchste Relevanz zu“, so der Landesvorsitzende Pankraz Männlein. Durch das 10-Punkte-Aktionsprogramm soll die nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der beruflichen Bildung intensiv thematisiert werden. Das Aktionsprogramm umfasst folgende Schwerpunkte: Verbindliche Verankerung in allen Lehrplänen, Berücksichtigung von BNE in den beruflichen Abschlussprüfungen, Schaffung von BNE-Stabsstellen an den Schulen, Verankerung von BNE in der Lehrkräfteausbildung, BNE in der Lehrkräfte- und Schulleitungsfortbildung, BNE-gerechte Gestaltung des Schullebens, Entwicklung von BNE- Partnerschaften mit der Wirtschaft, BNE als Inhalt internationaler Partnerschaften beruflicher Schulen, Einbindung von BNE in das Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen und BNE-gerechte Mobilität.

Info: Pressekontakt: VLB Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e. V., Dachauer Straße 4, 80335 München, Tel. 089 595270, Ansprechpartner: Dr. Jörg Neubauer, neubauer[at]vlb- bayern.de, https://www.vlbbayern.de/presse/presseinformationen/#c30671