Aktuelles aus Bremen

Published Date: 
Montag, 15.01.2024

(Januar 2024) Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) möchte
auch schwierige Themen allen zugänglich machen. Hierzu werden
Fachbegriffe wie „Klimagerechtigkeit“ und „Entwicklungspolitik“ in
einfacher Sprache erklärt.

 

Published Date: 
Dienstag, 12.12.2023

(Dezember 2023) Das Bundeskanzleramt hat am 7. Dezember 2023 in Bremen unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!" eine Dialogkonferenz zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veranstaltet. Im Rahmen der Revision der Nachhaltigkeitsstrategie werden bis Ende 2024 zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden angeboten.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Donnerstag, 12.10.2023

(Oktober 2023) Am 9. Oktober 2023 wurde der 18. Bremer Solidaritätspreis an die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye verliehen. Bei einem Empfang im Bremer Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte ihr den Preis.

Published Date: 
Dienstag, 12.09.2023

(September 2023) Zwischen dem 10. und 12. September 2023 war Joseph Uapingene, der Bürgermeister Windhoeks (Namibia), mit einer Delegation zu Besuch in Bremen. Im Rahmen einer Deutschlandreise besucht die Delegation die wichtigsten Partnerstädte Windhoeks.

Published Date: 
Dienstag, 10.11.2020

(November 2020) Im Rahmen der Preisverleihung für den „EU Fair and Ethical Trade Award“ 2020 hat Bremen die Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie globale Partnerschaften erhalten.

Published Date: 
Dienstag, 20.10.2020

(Oktober 2020) Die Bremische Bürgerschaft hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie beschlossen, noch in diesem Jahr zusätzliche Mittel für die internationale Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung zu stellen. Die Gelder sollen der Bevölkerung im Globalen Süden als "Corona-Soforthilfe" zugutekommen.

Published Date: 
Mittwoch, 23.09.2020

(September 2020) Ein neues Projekt der Klimapartnerschaft Bremen – Durban soll Klimaschutz und landwirtschaftliche Nutzung verbinden. Im Township Kwa Mashu in Durban wird ein urbanes Gartenbauprojekt entwickelt, das besonders bedürftige Menschen bei der Sicherung ihrer Ernährungsgrundlage unterstützt und zugleich die junge Generation für das Thema des ökologischen Gemüseanbaus gewinnt.

Published Date: 
Freitag, 11.09.2020

(September 2020) Im Herbst 2020 findet erneut das Offene Forum zu den entwicklungspolitischen Leitlinien der Freien Hansestadt Bremen statt. Die Leitlinien wurden im März 2015 vom Senat verabschiedet. Sie waren im Vorfeld in einem partizipativen Prozess zusammen mit entwicklungspolitischen Initiativen sowie engagierten Bürger*innen gemeinsam erarbeitet worden.

Published Date: 
Donnerstag, 10.09.2020

(September 2020) Die Senatskanzlei Bremen entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Eine Welt in der Schule“ vom Grundschulverband e. V. und dem SV Werder Bremen ein Konzept, welches Grundschüler*innen die 17 Nachhaltigkeitsziele verständlich und mit Spaß vermittelt. Anfang September 2020 wurde das Methodenhandbuch für Grundschulen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen veröffentlicht. „Bildung durch Bewegung“ ist ein fester Bestandteil des Lernkonzeptes.

Published Date: 
Mittwoch, 12.08.2020

(August 2020) In Bremen findet jedes Jahr am 11. August eine Gedenkstunde am Mahnmal für die Opfer des Völkermords in Namibia zwischen 1904 und 1908 und der Schlacht von Ohamakari (Waterberg) statt. Ein Netzwerk aus der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, dem Verein „Der Elefant!“ e. V., dem Bremer Afrika Archiv, dem Afrika-Netzwerk, dem Senator für Kultur sowie der Senatskanzlei organisiert die Gedenkveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Parlament und Verwaltung. 

Published Date: 
Mittwoch, 24.06.2020

(Juni 2020) Im Jahr 2021 soll mit dem 17. Bremer Solidaritätspreis zivilgesellschaftliches Engagement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gewürdigt werden. Es werden Akteur*innen aus dem Globalen Süden gesucht, die Gewalt an Frauen und Mädchen durch Prävention, Empowerment und Lobbyarbeit für verbesserte rechtliche und politische Rahmenbedingungen bekämpfen.

Published Date: 
Donnerstag, 16.04.2020

(April 2020) Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. In diesem Sinne stärkt Bremen auch die lokale Zusammenarbeit.

Published Date: 
Dienstag, 10.03.2020

(März 2020)  Im Jahr 2021 soll mit dem 17. Bremer Solidaritätspreis daher zivilrechtliches Engagement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gewürdigt werden.

Seiten