Aktuelles aus Bremen

Published Date: 
Montag, 15.01.2024

(Januar 2024) Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) möchte
auch schwierige Themen allen zugänglich machen. Hierzu werden
Fachbegriffe wie „Klimagerechtigkeit“ und „Entwicklungspolitik“ in
einfacher Sprache erklärt.

 

Published Date: 
Dienstag, 12.12.2023

(Dezember 2023) Das Bundeskanzleramt hat am 7. Dezember 2023 in Bremen unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!" eine Dialogkonferenz zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veranstaltet. Im Rahmen der Revision der Nachhaltigkeitsstrategie werden bis Ende 2024 zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden angeboten.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Donnerstag, 12.10.2023

(Oktober 2023) Am 9. Oktober 2023 wurde der 18. Bremer Solidaritätspreis an die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye verliehen. Bei einem Empfang im Bremer Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte ihr den Preis.

Published Date: 
Dienstag, 12.09.2023

(September 2023) Zwischen dem 10. und 12. September 2023 war Joseph Uapingene, der Bürgermeister Windhoeks (Namibia), mit einer Delegation zu Besuch in Bremen. Im Rahmen einer Deutschlandreise besucht die Delegation die wichtigsten Partnerstädte Windhoeks.

Published Date: 
Montag, 09.03.2020

(März 2020) Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Dr. Andreas Bovenschulte, Senator für Kultur und Präsident des Senats, fand am 5. März 2020 in Bremen die Auftaktkonferenz ,,Nachhaltige Veranstaltungen‘‘ statt.

Published Date: 
Donnerstag, 06.02.2020

(Februar 2020) Am 20. Februar 2020 startet die Veranstaltungsreihe „Bremen – Global – Gerecht“, die Bremer Regierungspolitiker*innen zum Gespräch über Fragen der nachhaltigen Entwicklung lädt. Sie wird vom Bremer entwicklungspolitischen Netzwerk (BeN) gemeinsam mit dem Afrika Netzwerk Bremen, dem Nord-Süd Forum Bremerhaven und dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung – biz veranstaltet.

Published Date: 
Montag, 09.12.2019

(Dezember 2019) Nachhaltige Initiativen, Organisationen oder Unternehmen vernetzen und sichtbar machen – das war das Ziel des „SDG Mappings“ am 26. November 2019 in Bremen. Hier trafen sich über 50 Engagierte, die im Bereich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit aktiv sind und so zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen.

Published Date: 
Montag, 09.12.2019

(Dezember 2019) Bremen ist gemeinsam mit seiner südafrikanischen Partnerstadt Durban mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für das Jahr 2020 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bei Engagement Global zum zwölften Mal vergeben. Mit der Auszeichnung in der Kategorie "Kommunale Partnerschaften" werden deutsche Kommunen und ihre Partnerstädte im globalen Süden gewürdigt, die sich für die Umsetzung der "UN-Agenda 2030" für nachhaltige Entwicklung engagieren.

Published Date: 
Mittwoch, 04.12.2019

Am 25. September 2019 wurde Aminatou Haidar aus der Westsahara und Davi Kopenawa Yanomami aus Brasilien der Alternative Nobelpreis zugesprochen. Haidar und Kopenawa Yanomami sind beide bereits Träger/-innen des Bremer Solidaritätspreises. Davi Kopenawa Yanomami hatte 1992 den 3. Bremer Solidaritätspreis als Interessensvertreter der indigenen Völker des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien erhalten.

Published Date: 
Montag, 11.11.2019

(November 2019) Am 26. November 2019 laden der Bevollmächtigte beim Bund der Freien Hansestadt Bremen und RENN.nord zum ersten SDG-Mapping nach kanadischem Vorbild ein. Ziel der Veranstaltung ist es gemeinsam zu ermitteln, wie Akteur/-innen der breiten Nachhaltigkeitsbewegung  vermehrt vernetzter zusammen arbeiten können. Die Nachhaltigkeitskarte (SDG Movement Map) des British Columbia Council for International Cooperation (BCCIC) informiert online über 11.000 Organisationen und Vereine in Kanada, die sich für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele einsetzen.

Published Date: 
Montag, 11.11.2019

(November 2019) Die Stadt Bremen wurde zusammen mit ihrer Partnerstadt Durban in Südafrika im Wettbewerb für Kommunale Partnerschaften 2020 der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis als eine der drei möglichen Gewinnerinnen nominiert. Die Freie Hansestadt Bremen und das südafrikanische Durban stechen mit ihrer jahrzehntelangen Partnerschaft und Projekten zum Klimaschutz hervor.

Published Date: 
Montag, 14.10.2019

(Oktober 2019) Am 15. November 2019 vergibt die Stiftung „die schwelle“ in der Oberen Rathaushalle in Bremen den 9. Internationalen Bremer Friedenspreis. Die Bremer Stiftung „die schwelle“ unterstützt und initiiert seit 1979 Projekte, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt einsetzen.

Published Date: 
Montag, 16.09.2019

(September 2019) Vom 16. bis 22. Juni 2019 erhielt Bremen Besuch einer 14-köpfigen Delegation der „Ocean Champs“ aus dem südafrikanischen Durban. Die 14 Jugendlichen arbeiten in dem Projekt „Bremen-Durban. Netzwerk für marine Umweltbildung“, in dem sie eine 18-monatige Ausbildung zu sogenannten Ocean Champs absolvieren.

Published Date: 
Freitag, 06.09.2019

(September 2019) Zum Beginn der neuen Legislaturperiode in Bremen wurde in der Bremischen Bürgerschaft auch der Bericht über die Umsetzung der entwicklungspolitischen Leitlinien der Freien Hansestadt Bremen diskutiert. Der Senat hat einen entsprechenden Status Quo über die Ergebnisse der Jahre 2015 – 2019 zum Ende der Legislaturperiode vorgelegt.

Seiten