Bremen: Partnerschaft Bremen-Durban nominiert für den Nachhaltigkeitspreis
(November 2019) Die Stadt Bremen wurde zusammen mit ihrer Partnerstadt Durban in Südafrika im Wettbewerb für Kommunale Partnerschaften 2020 der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis als eine der drei möglichen Gewinnerinnen nominiert. Die Freie Hansestadt Bremen und das südafrikanische Durban stechen mit ihrer jahrzehntelangen Partnerschaft und Projekten zum Klimaschutz hervor. Der anfängliche Schwerpunkt auf Unterstützung im politischen und soziokulturellen Bereich in Südafrika wurde in den vergangenen Jahren um den Austausch zu Klima und Ressourcenschutzprojekte in beiden Ländern ergänzt. So konnte die Verwaltung Bremens für die erste Klimaanpassungsstrategie der Stadt von den Erfahrungen und dem Knowledge Durbans profitieren, welches bezüglich der Anpassung an den Klimawandel als Vorreiter gilt. Das starke zivilgesellschaftliche Engagement äußert sich im Rahmen der Partnerschaft beispielsweise durch Jugendprojekte zur Umweltbildung, Projekte zum nachhaltigen Tourismus oder die Renaturierung eines Feuchtgebietes. Der Klimawandel stellt beide Hafen- und Küstenstädte vor große Herausforderungen und fordert entsprechende Maßnahmen und Zusammenarbeit. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bei Engagement Global am 22. November 2019 zum zwölften Mal vergeben. Das Gewinnerteam erhält ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von 60.000 Euro.
Info: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211 55045510, buero[at]nachhaltigkeitspreis.de, www.nachhaltigkeitspreis.de;
Freie Hansestadt Bremen, Der Bevollmächtigte beim Bund – Entwicklungszusammenarbeit –, Ansgaritorstraße 22, 28195 Bremen, Ansprechpartnerin: Silke Goethe, Tel. 0421 361-2987, silke.goethe[at]ez.bremen.de , www.nachhaltigkeitspartnerschaften.bremen.de