Aktuelles aus Bremen

Published Date: 
Montag, 15.01.2024

(Januar 2024) Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) möchte
auch schwierige Themen allen zugänglich machen. Hierzu werden
Fachbegriffe wie „Klimagerechtigkeit“ und „Entwicklungspolitik“ in
einfacher Sprache erklärt.

 

Published Date: 
Dienstag, 12.12.2023

(Dezember 2023) Das Bundeskanzleramt hat am 7. Dezember 2023 in Bremen unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!" eine Dialogkonferenz zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veranstaltet. Im Rahmen der Revision der Nachhaltigkeitsstrategie werden bis Ende 2024 zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden angeboten.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Donnerstag, 12.10.2023

(Oktober 2023) Am 9. Oktober 2023 wurde der 18. Bremer Solidaritätspreis an die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye verliehen. Bei einem Empfang im Bremer Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte ihr den Preis.

Published Date: 
Dienstag, 12.09.2023

(September 2023) Zwischen dem 10. und 12. September 2023 war Joseph Uapingene, der Bürgermeister Windhoeks (Namibia), mit einer Delegation zu Besuch in Bremen. Im Rahmen einer Deutschlandreise besucht die Delegation die wichtigsten Partnerstädte Windhoeks.

Published Date: 
Mittwoch, 15.12.2021

(Dezember 2021) Zur Adventszeit 2021 hat Bremen einen nachhaltigen SDG-Adventskalender (Sustainable Development Goals – SDG) veröffentlicht. Auf Social Media unter dem Titel „Nachhaltig durch die Adventszeit“ gibt er in den Adventswochen vier Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest.

Published Date: 
Dienstag, 14.12.2021

(November 2021) Im Rahmen des Förderprogramms „Kommunales Corona-Solidaritätsprojekt“, das das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im August 2020 aufgelegt hat, führt Bremen ein Corona-Solidaritätsprojekt mit seiner Partnerstadt Windhoek durch. Das Projekt zielt auf den Schutz der Bevölkerung vor der Pandemie und der Verhinderung ihrer Ausbreitung ab.

Published Date: 
Donnerstag, 11.11.2021

(November 2021) Ab dem 25. November 2021 führt das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk e. V. (BeN) den Lehrgang „Fachkraft für menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ durch, welcher in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bremen für Unternehmen konzipiert wurde.

Published Date: 
Donnerstag, 14.10.2021

(Oktober 2021) In Bremens türkischer Partnerstadt Izmir wurden im Zuge der Covid-19-Pandemie digitale schulische Angebote und Fernunterricht eingeführt. Da insbesondere einkommensschwache Familien meist nicht über die notwendigen Internetanschlüsse oder Endgeräte verfügen, wurde im Rahmen eines vom Bund geförderten Kooperationsprojektes die IT-Ausstattung von zwei Bildungszentren in benachteiligten Stadtteilen Izmirs gefördert.

Published Date: 
Donnerstag, 14.10.2021

(Oktober 2021) Die „Regionale Eine-Welt-Tage“ von 13. bis 15 Juli 2021 boten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich in spielerischer Weise mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDG) der Agenda 2030 zu beschäftigen.

Published Date: 
Montag, 13.09.2021

(September 2021) Das Bremer Pilotprojekt „Klima – ich wandle mich!“ folgt dem Ziel, Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel weltweit und dem eigenen nachhaltigen Handeln zu vermitteln.

Published Date: 
Dienstag, 13.07.2021

(Juli 2021) Im Mai 2020, als in Deutschland ein großer Mangel an Masken bestand, hatte die vietnamesische Gemeinschaft in Deutschland über den World University Service (WUS) 100.000 Masken aus Vietnam an die Deutschen Länder verteilt.

Published Date: 
Dienstag, 13.07.2021

(Juli 2021) In Bremens Partnerstadt Izmir in der Türkei wurden im Zuge der Pandemie digitale schulische Angebote und Fernunterricht eingeführt. Insbesondere einkommensschwache Familien verfügen jedoch meist nicht über die notwendigen Internetanschlüsse oder Endgeräte hierfür.

Published Date: 
Dienstag, 13.07.2021

(Juli 2021) Die Senatorin für Wissenschaft, Häfen und Justiz des Landes Bremen unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die in ihrem Heimatland verfolgt oder bedroht werden. Ein Forschungsstipendium ermöglicht ihnen, ihre wissenschaftliche Arbeit an der Universität Bremen fortzusetzen.

Published Date: 
Freitag, 11.06.2021

(Juni 2021) Die Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten verständigte sich am 10. Juni 2021 auf das Positionspapier „Beitrag der Deutschen Länder zur nachhaltigen globalen Entwicklung“.

Seiten