Published Date: 
13.09.2021

(September 2021) Das Bremer Pilotprojekt „Klima – ich wandle mich!“ folgt dem Ziel, Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel weltweit und dem eigenen nachhaltigen Handeln zu vermitteln. Seit Oktober 2020 wird das Projekt des Zentrums für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen (MARUM) von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen und unter Beteiligung der Landeskoordination für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durchgeführt. Über eine Laufzeit von 2 Jahren werden vier Unterrichtseinheiten mit Modulen zu Klimawandel und handlungsorientiertem Klimaschutz gemeinsam mit vier Projektschulen aus Bremen und Bremerhaven für die Sekundarstufe I entwickelt. Die Module sind fächerübergreifend angelegt und setzen auf sachbezogenes Lernen „ohne Zeigefinger“. Fester Bestandteil sind Kooperationen mit außerschulischen Lernorten. Im Rahmen einer projektbezogenen Fortbildung werden die Teilnehmenden ebenfalls dabei unterstützt, didaktisch wirkungsvolles, handlungsorientiertes und inklusives Unterrichtsmaterial zu entwickeln. Alle Module werden in Präsenz und in digitalen Formaten vorbereitet. Nach einer Testphase und Evaluation werde die Materialien allen Bremer Schulen zur Verfügung gestellt.

Info: Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Kinder und Bildung, Rembertiring 8-12, 28195 Bremen, Ansprechpartnerin: Isabell Müller, Tel. 0421 361-50490, isabell.mueller[at]bildung.bremen.de, www.bildung.bremen.de/BNE