Aktuelles aus Bremen

Published Date: 
Montag, 15.01.2024

(Januar 2024) Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) möchte
auch schwierige Themen allen zugänglich machen. Hierzu werden
Fachbegriffe wie „Klimagerechtigkeit“ und „Entwicklungspolitik“ in
einfacher Sprache erklärt.

 

Published Date: 
Dienstag, 12.12.2023

(Dezember 2023) Das Bundeskanzleramt hat am 7. Dezember 2023 in Bremen unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!" eine Dialogkonferenz zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veranstaltet. Im Rahmen der Revision der Nachhaltigkeitsstrategie werden bis Ende 2024 zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden angeboten.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Donnerstag, 12.10.2023

(Oktober 2023) Am 9. Oktober 2023 wurde der 18. Bremer Solidaritätspreis an die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye verliehen. Bei einem Empfang im Bremer Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte ihr den Preis.

Published Date: 
Dienstag, 12.09.2023

(September 2023) Zwischen dem 10. und 12. September 2023 war Joseph Uapingene, der Bürgermeister Windhoeks (Namibia), mit einer Delegation zu Besuch in Bremen. Im Rahmen einer Deutschlandreise besucht die Delegation die wichtigsten Partnerstädte Windhoeks.

Published Date: 
Freitag, 12.07.2019

(Juli 2019) Am 27. Juni 2019 haben die Städte Bremen und Windhoek eine Vereinbarung über ein neues Kooperationsprojekt zur Errichtung einer dezentralen Abwasserentsorgungsanlage unterzeichnet. Die Anlage soll im Laufe des kommenden Jahres im Township Mix der namibischen Hauptstadt errichtet werden.

Published Date: 
Freitag, 12.07.2019

(Juli 2019) Der Kurzfilm einer Klasse des Schulzentrums Grenzstraße in Walle hat es auf die Playlist des „Global Festival of Action“ der Vereinten Nationen geschafft. Auch bei den European Development Days 2019 wurde der Film vorgeführt. Thematischer Schwerpunkt des Filmes ist das 5. Nachhaltigkeitsziel (Sustainable Development Goal – SDG) der Agenda 2030: Gendergerechtigkeit.

Published Date: 
Mittwoch, 26.06.2019

Drei namibische Delegationen waren in der Woche vom 8. bis 12. April 2019 zu Gast in Bremen, um sich über berufliche Bildung, nachhaltige Mobilität sowie Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz zu informieren. Der Besuch der Gäste aus Bremens Freundschaftsstadt Windhoek wurde von der Bevollmächtigten beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Institut für Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen koordiniert.

Published Date: 
Dienstag, 11.06.2019

Am 25. Juni 2019 findet der „1. Mangrovenzukunftstag“ in der Landesvertretung Bremen in Berlin statt. Mit der Veranstaltung hat sich das Leibnitz-Zentrum für Maritime Forschung (ZMT) zum Ziel gesetzt, den Diskurs mit allen Interessensvertretern in Gesellschaft, Politik und Industrie zum Schutz der Mangroven zu führen.

Published Date: 
Freitag, 07.06.2019

(Juni 2019) Kleidungsstücke erzählen Geschichten. Wie sind sie entstanden? Wer hat sie gekauft? Warum wurden sie entsorgt? Die Ausstellung „use-less“, die vom 22. März bis zum 20. Oktober 2019 im Hafenmuseum Speicher XI in Bremen zu sehen ist, zeigt, was sich hinter der Idee der „Slow Fashion“ verbirgt.

Published Date: 
Montag, 13.05.2019

Am 18. Juni 2019 findet in Bremen die Tagung „Nachhaltig Veranstalten“ statt. Sie richtet sich an Verwaltungsmitarbeiter/-innen und weitere Interessierte. Die Tagung gibt Ideen und Praxistipps für die nachhaltige Veranstaltungsorganisation von Workshops, Seminaren, Sitzungen etc.

Published Date: 
Montag, 15.04.2019

Am 2. April 2019 wurde der 16. Bremer Solidaritätspreis vergeben. Verliehen wird dieser alle zwei Jahre an Personen, die sich in besonderer Weise für die Überwindung von Ungerechtigkeit im Nord-Süd-Verhältnis, der Folgen von Kolonialismus und Rassismus sowie für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

Published Date: 
Montag, 15.04.2019

Drei namibische Delegationen waren in der Woche vom 8. bis 12. April 2019 zu Gast in Bremen, um sich über berufliche Bildung, nachhaltige Mobilität sowie Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz zu informieren.

Published Date: 
Donnerstag, 14.03.2019

Am 28. März 2019 veranstaltet das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) e. V. die Podiumsdiskussion „Globale Nachhaltigkeitsziele vor Ort umsetzen!“: Vertreter/-innen der Parteien sind im Vorfeld zur Bürgerschaftswahl dazu eingeladen, über den Bremer Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu diskutieren.

Published Date: 
Dienstag, 19.02.2019

(15.02.2019) 17 Ziele – eine gemeinsame Zukunft: Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für eine bessere Welt sind eine globale Herausforderung.

Seiten