Published Date: 
14.12.2021

(November 2021) Im Rahmen des Förderprogramms „Kommunales Corona-Solidaritätsprojekt“, das das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im August 2020 aufgelegt hat, führt Bremen ein Corona-Solidaritätsprojekt mit seiner Partnerstadt Windhoek durch. Das Projekt zielt auf den Schutz der Bevölkerung vor der Pandemie und der Verhinderung ihrer Ausbreitung ab. Es umfasst Maßnahmen, die die Bevölkerung sensibilisieren und die lokale Gesundheitsversorgung stärken. Die Kosten in Höhe von 50.000 Euro werden vollständig vom BMZ getragen. Staatsrat Dr. Olaf Joachim betonte in seiner Pressemitteilung vom 24. September 2021 die Bedeutung internationaler Solidarität angesichts der Covid-19-Pandemie. Um das Gesundheitssystem in Namibia auch langfristig zu stärken, wurde ein zweites Projekt in die Wege geleitet, das bis 2022 laufen wird. Es sieht u. a. Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften vor. Partnerinnen und Partner aus der Wissenschaft entwickeln Angebote zur Präsenz- und Onlinelehre, die gemeinsam mit der University of Namibia angeboten werden. Weiterhin werden Laborkapazitäten aufgebaut. Das Projekt erhält Mittel aus dem Bund-Länder-Programm, mit dem das BMZ entwicklungspolitische Aktivitäten der deutschen Bundesländer unterstützt. Die Fördersumme beläuft sich auf 626.452 Euro und wird zu 60 Prozent vom BMZ und zu 40 Prozent von der Stadt Bremen getragen.

Info: Senatskanzlei Freie Hansestadt Bremen, Senatspressestelle, Rathaus, Am Markt 21, 28195 Bremen, Ansprechpartnerin: Meike Lorenzen, Tel. 0421 36141235, meike.lorenzen[at]sk.bremen.de, www.senatspressestelle.bremen.de