Published Date: 
14.10.2019

(Oktober 2019) Am 15. November 2019 vergibt die Stiftung „die schwelle“ in der Oberen Rathaushalle in Bremen den 9. Internationalen Bremer Friedenspreis. Die Bremer Stiftung „die schwelle“ unterstützt und initiiert seit 1979 Projekte, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt einsetzen. Seit 2003 ehrt die Stiftung Menschen und Organisation, die Vorbild im Einsatz für Frieden, Verständigung und gewaltfreie gesellschaftliche Veränderungen sind. Der Preis wird alle zwei Jahre an eine Initiative und zwei Einzelpersonen vergeben. Die drei Auszeichnungen sind gleichrangig und mit jeweils 5000 Euro dotiert. Dieses Jahr wird insbesondere das Engagement von mutigen Frauen geehrt. Olga Karatch, eine Politikwissenschaftlerin aus Weißrussland, erhält die Auszeichnung Friedensarbeiterin an der Basis. Als Gründerin und Gesicht des Menschen- und Bürgerrechtsnetzwerks "Nash Dom" deckt sie Missstände in der kommunalen und nationalen Politik auf, zieht Politiker/-innen öffentlich zur Rechenschaft und riskiert damit tagtäglich schwere Sanktionen. Eine weitere Preisträgerin ist Vilma Nuñez de Escorcia, die als Friedensbotschafterin im öffentlichen Leben geehrt wird. Seit den 1970er Jahren kämpft die inzwischen 80-Jährige für die Durchsetzung von Menschenrechten in Nicaragua. Der Preis für Initiativen geht an Women Wage Peace aus Israel, eine Bewegung, die sich für ein Friedensabkommen zwischen Israelis und Palästinenser/-innen einsetzt. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.dieschwelle.de/friedenspreis.

Info: Stiftung die schwelle, Wachmannstraße 79, 28209 Bremen, Ansprechpartnerin: Petra Titze, Tel. 0421 3032-577, stiftung[at]dieschwelle.de, www.dieschwelle.de/friedenspreis