Bremen: Klimapartnerschaft Durban – Bremen
(September 2020) Ein neues Projekt der Klimapartnerschaft Bremen – Durban soll Klimaschutz und landwirtschaftliche Nutzung verbinden. Im Township Kwa Mashu in Durban wird ein urbanes Gartenbauprojekt entwickelt, das besonders bedürftige Menschen bei der Sicherung ihrer Ernährungsgrundlage unterstützt und zugleich die junge Generation für das Thema des ökologischen Gemüseanbaus gewinnt. In Zusammenarbeit mit einem Jugendzentrum wird der urbane Gemüsegarten als Lerngarten angelegt, damit dieser für Umweltbildung genutzt werden kann. Zudem verbessert der begleitende fachliche Austausch zwischen Durbaner und Bremer Expert*innen das Grünflächenmanagement in Durban. Das Bremer Kleingartengebiet „Grüner Bremer Westen“, das seit einigen Jahren zu einem neuen Naherholungspark entwickelt wird, dient hierfür als Referenzprojekt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie stehen die Projektpartner*innen aktuell vor der Herausforderung, den fachlichen Austausch zunächst nur über virtuelle Formate mit Videomeetings, Online-Seminaren und Videofilmen durchzuführen. Das dreijährige Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung über die Servicestelle Kommunen der Einen Welt bei Engagement Global gefördert.
Info: Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen, Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit, Ansgaritorstraße 22, 28195 Bremen, Ansprechpartnerin: Silke Goethe, Tel. 0421 361-2987, silke.goethe[at]sk.bremen.de, www.ez.bremen.de