Aktuelles aus Bremen

Published Date: 
Montag, 15.01.2024

(Januar 2024) Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) möchte
auch schwierige Themen allen zugänglich machen. Hierzu werden
Fachbegriffe wie „Klimagerechtigkeit“ und „Entwicklungspolitik“ in
einfacher Sprache erklärt.

 

Published Date: 
Dienstag, 12.12.2023

(Dezember 2023) Das Bundeskanzleramt hat am 7. Dezember 2023 in Bremen unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!" eine Dialogkonferenz zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veranstaltet. Im Rahmen der Revision der Nachhaltigkeitsstrategie werden bis Ende 2024 zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden angeboten.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Donnerstag, 12.10.2023

(Oktober 2023) Am 9. Oktober 2023 wurde der 18. Bremer Solidaritätspreis an die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye verliehen. Bei einem Empfang im Bremer Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte ihr den Preis.

Published Date: 
Dienstag, 12.09.2023

(September 2023) Zwischen dem 10. und 12. September 2023 war Joseph Uapingene, der Bürgermeister Windhoeks (Namibia), mit einer Delegation zu Besuch in Bremen. Im Rahmen einer Deutschlandreise besucht die Delegation die wichtigsten Partnerstädte Windhoeks.

Published Date: 
Montag, 15.01.2024

(Januar 2024) Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) möchte
auch schwierige Themen allen zugänglich machen. Hierzu werden
Fachbegriffe wie „Klimagerechtigkeit“ und „Entwicklungspolitik“ in
einfacher Sprache erklärt.

 

Published Date: 
Dienstag, 12.12.2023

(Dezember 2023) Das Bundeskanzleramt hat am 7. Dezember 2023 in Bremen unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!" eine Dialogkonferenz zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veranstaltet. Im Rahmen der Revision der Nachhaltigkeitsstrategie werden bis Ende 2024 zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, Ministerien, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden angeboten.

Published Date: 
Montag, 16.10.2023

(Oktober 2023) Die Deutschen Länder waren vom 2. bis 3. Oktober 2023 bei dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu Gast. Am Stand im Bereich der Ländermeile präsentierten die Deutschen Länder mit Unterstützung des World University Service ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und weltweit.

Published Date: 
Donnerstag, 12.10.2023

(Oktober 2023) Am 9. Oktober 2023 wurde der 18. Bremer Solidaritätspreis an die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye verliehen. Bei einem Empfang im Bremer Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte ihr den Preis.

Published Date: 
Dienstag, 12.09.2023

(September 2023) Zwischen dem 10. und 12. September 2023 war Joseph Uapingene, der Bürgermeister Windhoeks (Namibia), mit einer Delegation zu Besuch in Bremen. Im Rahmen einer Deutschlandreise besucht die Delegation die wichtigsten Partnerstädte Windhoeks.

Published Date: 
Montag, 11.09.2023

(September 2023) Am 26. September 2023 findet der Deutsche Weiterbildungstag unter dem Motto „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“ statt. In Bremen haben Weiterbildungseinrichtungen zu dem Anlass ein Programm mit ihren Angeboten rund um das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ für den September 2023 zusammengestellt.

Published Date: 
Freitag, 04.08.2023

(August 2023) Am 18. September 2023 um 18 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Teilhabe in der Entwicklungszusammenarbeit – Erfahrungen aus Leipzig und Addis Abeba (Äthiopien)“ statt. Das Land Bremen hat in der Aktualisierung der entwicklungspolitischen Leitlinien 2022 den Aspekt „Teilhabe behinderter Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit“ mit aufgegriffen.

Published Date: 
Mittwoch, 12.07.2023

(Juli 2023) Am 29. Juni 2023 haben sich in Bremen 60 Teilnehmende aus den fünf norddeutschen Ländern bei der Veranstaltung „Norddeutsche Arbeitskonferenz – die SDGs in der ,Halbzeit‘“ mit der aktuellen Lage in den jeweiligen Ländern hinsichtlich der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele beschäftigt.

Published Date: 
Donnerstag, 06.07.2023

(Juli 2023) Über 28 Millionen Menschen waren von den zahlreichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Februar dieses Jahres betroffen, mehr als 50.000 Menschen sind bei der Naturkatastrophe umgekommen. Auch in Bremen trauern betroffene Menschen noch immer über den Verlust von Familienangehörigen und Nahestehenden.

Published Date: 
Dienstag, 20.06.2023

(Juni 2023) Gemeinsam mit seiner Partnerstadt Windhoek in Namibia implementiert die Freie Hansestadt Bremen seit 2021 ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt zur Verbesserung der dortigen kommunalen Abfallwirtschaft. Das Vorhaben wird bis 2025 durch die Europäische Union im Rahmen des Programmes „Civil Society Organizations and Local Authorities“ mit über 2 Millionen Euro gefördert.

Seiten