Aktuelles aus Schleswig-Holstein

Published Date: 
Donnerstag, 11.04.2024

(April 2024) Zukunft braucht Wandel: Unter diesem Motto öffnet die GO.GRØØN – Messe für Nachhaltiges & Faires vom Freitag, dem 26. April, bis Sonntag, dem 28. April 2024, zum zweiten Mal ihre Tore in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, übernimmt erneut die Schirmherrschaft.

Published Date: 
Dienstag, 09.04.2024

(April 2024) Am Donnerstag, den 2. Mai, findet von 17:00 bis 18:30 Uhr eine Online-Veranstaltung des Diakonischen Netzwerks Schleswig-Holstein zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) statt. In den letzten zwei Jahren ist viel für Menschen- und Umweltrechte passiert. Die Verabschiedung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes war ein Erfolg. Trotz der starken Abschwächung des europäischen Gesetzes „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD) wird soziale Nachhaltigkeit immer mehr zum Leitprinzip der deutschen Wirtschaft.

Published Date: 
Dienstag, 26.03.2024

Vier mysteriöse Kisten. Eine Vielzahl von Geheimnissen. Und nur eine Stunde Zeit. Wer wagt sich in das Rätselmeer und knackt das Escape Game mit Nachhaltigkeitsfaktor? Aus dem Wattenmeer vor der See hundstation Friedrichskoog und der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum/Sylt sind vier mysteriöse Kisten aufgetaucht. Sie warten darauf, von Familien, Gruppen und Rätselfans geöffnet zu werden – aber vorher müssen noch ein paar Codes geknackt werden.

Published Date: 
Mittwoch, 14.02.2024

(Februar 2024) Die preisgekrönte Workshopreihe „SDG-Scouts®— Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit“ erhält eine Förderung durch „BINGO! - Die Umweltlotterie“. Dank der Zuschüsse profitieren teilnehmende Unternehmen aus Schleswig-Holstein von vergünstigten Konditionen und mehr Nachhaltigkeit im Betrieb. Die Schulung wird vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. (B.A.U.M.) angeboten.

Published Date: 
Montag, 15.01.2024

(Januar 2024) Der Nachhaltigkeitscheck, der seit November 2022 Gesetzesvorhaben in Schleswig-Holstein (SH) auf ihre Folgen für Entwicklung und Klima prüft, ist seit dem 5. Dezember 2023 frei zugänglich.