Bremen: Crowdfunding-Kampagne „fair gründen“ in Finanzierungsphase gestartet
(Mai 2023) Auf der Kampagnenseite der Crowdfunding Plattform Startnext stellen sich nachhaltige Projekte vor, die sich in Bremen und in Ländern des Globalen Südens engagieren. Alle Interessierten haben bis zum 31. Mai 2023 die Möglichkeit, die Vorhaben finanziell zu unterstützen. Insgesamt elf Projekte mit Bezug zu Ländern in Afrika, Lateinamerika oder Südostasien sind beteiligt. Ziel der Gründerinnen und Gründer ist es, Lebensmittel oder Baustoffe zu produzieren, Mobilitäts-, Kommunikations-, Technologie- und IT-Lösungen zu schaffen oder Ausbildungsmöglichkeiten zu fördern. Mit ihren Gründungsvorhaben streben sie nicht nur nach Gewinn, sondern wollen die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern und so einen Beitrag zu globaler Gerechtigkeit leisten. Beraten wurden sie durch das Starthaus Bremen und Bremerhaven.
Für jeden Betrag, den die Projekte einsammeln, erhalten sie durch ein Co-Funding der Senatskanzlei Bremen und der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa einen zusätzlichen finanziellen Bonus von 50 Prozent des eingesammelten Betrags – bis maximal 2.000 Euro. Am 31. Mai 2023 findet das Finale der Kampagne im Kulturzentrum Schlachthof in Bremen statt. Dort haben die Teilnehmenden die Chance, sich auf großer Bühne zu präsentieren und um den Jurypreis zu „pitchen“, der von der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven und den ÖVB Versicherungen gestiftet wird.
Info: Freie Hansestadt Bremen, Senatskanzlei, Referat 32 - Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit, Am Markt 21, 28195 Bremen, Ansprechpartnerin: Franziska Laszig, Tel. 0421 361-86324, franziska.laszig[at]sk.bremen.de, www.rathaus.bremen.de