Thüringen: Organisationen mit Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet
(Dezember 2022) Am 9. Dezember 2022 hat die Umweltministerin Anja Siegesmund in Erfurt sieben neue Bildungsträger mit dem Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird bereits seit fünf Jahren an Organisationen verliehen, die sich für Umweltschutz und sozialen Zusammenhalt einsetzen. Die Ministerin lobte die ausgezeichneten Organisationen mit ihren beeindruckenden Projekten, die das Siegel aufgrund ihres vielfältigen Einsatzes für Umweltschutz und sozialen Zusammenhalt verdienen.
Alle Siegelträger, die nicht der Landesverwaltung angehören, werden durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz auch finanziell unterstützt. Mit der Zertifizierung erhalten Sie die Möglichkeit, ihre Projekte mit 10.000 Euro fördern zu lassen. Darüber hinaus wird die Durchführung von Bildungsveranstaltungen unterstützt. Bis zu 25.000 Euro können von jedem Siegelträger pro Schuljahr für die Durchführung von unterrichtsbegleitenden und unterrichtsergänzenden Bildungsangeboten in Anspruch genommen werden.
Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen (NHZ) koordiniert die Zertifizierung zum „Thüringer Qualitätssiegel BNE“. Die Auswahl erfolgt auf Grundlage einer schriftlichen Bewerbung sowie eines Besuches der Organisation. Das Qualitätssiegel können alle außerschulischen Bildungsanbieter aller Bildungsstufen erwerben.
Info: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt, Ansprechpartner: Tom Wetzling (Pressesprecher), Tel. 0361 57 100, presse[at]tmuen.thueringen.de, https://umwelt.thueringen.de/aktuelles/anzeigen-medieninformationen/sieben-bne-auszeichnungen-2022