Bayern: Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Ernährungssicherheit und Landwirtschaft mit dem Senegal
(November 2022) Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, ist im Oktober 2022 für zwei Tage in den Senegal gereist. Schwerpunkt der Reise war der Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Ernährungssicherheit und Landwirtschaft. Neben Gesprächen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern sowie Nichtregierungsorganisationen standen vor allem Besuche bei bayerischen Projektpartnern auf dem Programm. Langfristiges Ziel ist die Steigerung der Produktivität der überwiegend kleinbäuerlichen Landwirtschaft im Senegal. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH unterstützt der Freistaat Bayern junge Menschen bei der Existenzgründung, insbesondere in den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und innovative Landwirtschaft bzw. Nutzung erneuerbarer Energien. Das bis 2023 laufende Kooperationsprojekt „African-Bavarian Alliance for Applied Science“ wurde mit rund sechs Millionen Euro durch den Freistaat gefördert und stellt die bisher größte Beteiligung eines Bundeslandes an einem Programm der deutschen Entwicklungszusammenarbeit dar. Der internationale Austausch sowie die praxisnahe Ausbildung leisten erfolgreich Hilfe zur Selbsthilfe und damit einen wichtigen Beitrag zur künftigen Ernährungssicherheit.
Info: Bayerische Staatskanzlei, Franz-Josef-StraußRing 1, 80539 München, Ansprechpartner: Wolfgang Wittl, Tel. 089 2165–0, presse[at]stk.bayern.de, www.bayern.de/europaministerin-huml-zugespraechen-im-senegal-ausbau-derentwicklungszusammenarbeit-im-bereichernaehrungssicherheit-und-landwirtschaf