Published Date: 
13.09.2022

(September 2022) Die Thüringer Staatssekretärs-Arbeitsgruppe „Nachhaltige Entwicklung“ hat am 3. Juni 2021 das Programm für eine nachhaltige Landesverwaltung Thüringen verabschiedet. Dieses geht auf die Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie zurück, die 2018 von der Thüringer Landesregierung verabschiedet wurde. Das Programm bezieht sich auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG) der Vereinten Nationen als neuen Orientierungsrahmen für eine nachhaltige Entwicklung. Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung betrifft auch das Verwaltungshandeln, wenn es beispielsweise um Klimaschutz, Mobilität oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Zudem hat die öffentliche Hand mit ihrem Gesamtbudget für Beschaffungen einen relevanten Einfluss auf die Nachfrage und Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen. Das Programm erläutert, wie die Landesverwaltung auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden kann, konkret geht es um Themen wie Beschaffungen, Mobilität, Landesliegenschaften oder auch die Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung.

Info: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) – Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Reden,  Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt, Tel. 0361 573911933, poststelle[at]tmuen.thueringen.de, https://umwelt.thueringen.de/themen/nachhaltigkeit