Nordrhein-Westfalen: Dritte Runde des Verwaltungsaustauschs mit Ghana abgeschlossen
(August 2022) Der Verwaltungsaustausch zwischen Nordrhein-Westfalen und seinem Partnerland Ghana konnte im Mai und Juni 2022 erneut stattfinden. Pandemiebedingt musste das Format zwei Jahre lang pausieren, bevor im Mai 2022 vier ghanaische Regierungsvertreter zwei Wochen lang in Nordrhein-Westfalen zu Gast waren. In Tandems mit ihren deutschen Partnern absolvierten sie ein intensives Besuchs- und Informationsprogramm. Beim Gegenbesuch in Accra im Juni 2022 setzten die Tandems die gemeinsame Arbeit fort. Der 2017 ins Leben gerufene Austausch verfolgt das Ziel, neue Initiativen für die Partnerschaft zu entwickeln und die Kontakte zwischen beiden Seiten zu vertiefen. An der nun dritten Runde nahmen Beschäftigte aus den Ministerien für Gesundheit, Umwelt, Wissenschaft (Landeszentrale für politische Bildung) sowie der Staatskanzlei (für Ghana: Ministry of Foreign Affairs) teil. Die Themen des Austauschs reichten von der Lebensmittelsicherheit und Digitalisierung in der Landwirtschaft über das Hebammen-Training und die Altenpflege bis zur Menschenrechtsbildung in digitalen Formaten und Kooperationen zwischen Internationalen Akademien beider Länder. Zum Besuchsprogramm auf deutscher Seite gehörte ein Treffen mit der ghanaischen Botschafterin in Berlin. In Ghana besichtigte die Gruppe von der nordrhein-westfälischen Landesregierung geförderte Projekte und informierte sich u. a. über die ghanaische Energiepolitik sowie die berufliche Bildung. Das Austauschprogramm wird begleitet vom World University Service.
Info: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Referat IV B 2 – Naher und mittlerer Osten, Afrika, Balkan, Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Heike Dongowski, Tel. 0211 3843-1561, heike.dongowski[at]stk.nrw.de, mbei.nrw