Published Date: 
10.06.2022

(Juni 2022) Der Verein Musicians for a better life e. V. erhielt am 19. Mai 2022 einen Förderbescheid von der Stiftung Internationaler Jugendaustausch Bayern für den musikalischen Jugendaustausch zwischen Bayern und Tansania. Das Projekt bringe, so die Vereinsvorsitzende, die beiden Kulturen durch Musik zusammen und biete damit viele kreative Möglichkeiten. Ziel sei es, Musik in der Entwicklungszusammenarbeit nachhaltiger zu etablieren und dadurch langfristig einen gesellschaftlichen Wandel im Sinne der Völkerverständigung in Gang zu setzen. Der Fokus des Austausches liege auf dem gegenseitigen Wissenstransfer beider Gruppen sowie der gemeinsamen Entwicklung von künstlerischen Musik-Projekten. Der Verein erhält in den kommenden zwei Jahren über 138.000 Euro von der im Jahr 2021 gegründeten Stiftung Internationaler Jugendaustausch Bayern. Ziel der Stiftung ist es, den internationalen Jugendaustausch durch innovative Konzepte zu intensivieren, insbesondere an Mittel-, Real-, Berufs- und Förderschulen. Der gemeinnützige Verein Musicians for a better life setzt Musikprojekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in sozialen Brennpunkten in verschiedenen Ländern um. Ziel ist der Aufbau weltweiter Vor-Ort-Strukturen und Netzwerke mit Musikerinnen und Musikern. 2018 übernahm die Hochschule für Musik und Theater München eine Schirmherrschaft für den Verein.

Info: Bayerische Staatskanzlei, Franz-Josef-Strauß-Ring 1, 80539 München, Tel. 089 2165-0, presse[at]stk.bayern.de, www.bayern.de/huml-re-start-fuer-internationale-jugendbegegnungen-nach-corona-pandemie-europaministerin-ueberreicht-im-namen-der-stiftung-internationaler-jugendaustausch-bayern-einen-foerderbescheid-an-den-verei/