Nordrhein-Westfalen: Erneuerung der Partnerschaft mit Ghana
(September 2021) Ghana und Nordrhein-Westfalen haben am 25. August 2021 in einer gemeinsamen Absichtserklärung ihre Partnerschaft, die seit 2007 besteht, zum dritten Mal erneuert. Im Fokus des Abkommens steht die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Ghanas. Ghana will mit verbesserten politischen Rahmenbedingungen für Privatinvestitionen die heimische Wirtschaft ankurbeln und unabhängiger von externer Hilfe werden. Weiter wurde eine Kooperation bei der Hochschulzusammenarbeit und dem Migrationsmanagement sowie ein Know-how-Austausch im Bereich Steuern und Good Governance vereinbart. In den vergangenen Jahren wurden gemeinsam neue Projekte und Plattformen aufgebaut: ein Austausch zwischen den Verwaltungen aus beiden Ländern, enge Kontakte zwischen Kommunen, Hochschulkooperationen sowie zahlreiche Kooperationen zwischen ghanaischen und nordrhein-westfälischen NGOs, Vereinen und Kirchen. Insbesondere der Verwaltungsaustausch dient dazu, zu ‚good governance‘ beizutragen, wozu neben funktionierenden Verwaltungsstrukturen auch die Wahrung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten gehört. Seit 2017 hat die Landesregierung die Partnerschaft mit Ghana mit rund 4,3 Millionen Euro gefördert. Aktiv ist insbesondere auch die ghanaische Diaspora: Hierzulande leben rund 11.600 ghanaische Staatsangehörige. Beide Länder verbinden wirtschaftliche Interessen: Ghana ist der siebtgrößte Handelspartner Deutschlands auf dem afrikanischen Kontinent. So lag das Handelsvolumen zwischen Nordrhein-Westfalen und Ghana im Jahr 2020 bei 46,8 Millionen Euro.
Info: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Referat IV B 2, Postanschrift: 40190 Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Nicola Schwering, Tel. 0211 837-1487, nicola.schwering[at]stk.nrw.de, https://mbei.nrw