Published Date: 
29.07.2021

(August 2021) Die Stiftung Nord-Süd-Brücken verleiht zum fünften Mal den Kathrin-Buhl-Preis. Die Auszeichnung geht an gemeinnützige Vereine für entwicklungspolitische Projekte, in denen Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe der beteiligten Menschen im Fokus stehen. Bis zum 15. September können sich Vereine aus den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt-Thüringen bewerben, deren entwicklungspolitisches Projekt Selbstbestimmung und Teilhabe der beteiligten Menschen fördert, zum Abbau gesellschaftlicher Machtgefälle beiträgt oder soziale Bewegungen stärkt. Es können sowohl Projekte der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit als auch Projekte von Partnerorganisationen im Globalen Süden teilnehmen. Mit dem Preis soll an Kathrin Buhl erinnert werden, die die Stiftung Nord-Süd-Brücken in den 90er Jahren mit aufgebaut und darüber hinaus geprägt hat. Buhl setzte sich für Selbstbestimmung, Teilnahme und aktive Mitarbeit der beteiligten Personengruppen an der Entwicklung und Umsetzung von Projekten ein und forderte, soziale Bewegungen und die Zivilgesellschaft in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Verhältnissen zu stärken. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird voraussichtlich im Dezember 2021 in Berlin verliehen. Weitere Informationen bietet die Website der Stiftung Nord-Süd-Brücken.

Info: Stiftung Nord-Süd-Brücken, Greifswalder Straße 33a, 10405 Berlin, Ansprechpartnerin und -partner: Antje Bernhard, Andreas Rosen, Tel. 030 42851385, https://nord-sued-bruecken.de/aktuelles/kb-preis.html