Published Date: 
11.06.2021

(Juni 2021) Die Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten verständigte sich am 10. Juni 2021 auf das Positionspapier „Beitrag der Deutschen Länder zur nachhaltigen globalen Entwicklung“. Dazu der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie ist ein aktuelles gemeinsames politisches Bekenntnis der Länder zu ihrer globalen Verantwortung wichtig. In vielen Partnerländern des globalen Südens sind die wirtschaftlichen Auswirkungen für die lokale Bevölkerung gravierend. Existenzen werden zerstört, Armut nimmt wieder zu. Wir Länder sind hier gemeinsam mit dem Bund gefordert, in unseren zum Teil jahrzehntelangen Partnerschaften im globalen Süden als verlässlicher Partner präsent zu sein und von unserer Seite Synergien in unseren Aktivitäten zu nutzen.“ Die Länder weisen mit dem Papier auf ihre Kompetenzen in einer Reihe von Themengebieten hin, in denen sie Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit leisten oder leisten können. Dazu gehören unter anderem Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, gute Regierungsführung, aber auch Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Beschaffung und Bildungsarbeit hier vor Ort. Vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie wird auch das Thema globale Gesundheitspolitik angesprochen. Die Länder wollen den Bund hier im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen, insbesondere über die Einrichtungen der Forschung und Wissenschaft.

Info: Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen, Am Markt 21, 28195 Bremen, Ansprechpartner: Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel. 0421 361- 2396, christian.dohle[at]sk.bremen.de, www.rathaus.bremen.de