Bremen: Reihe mit Regierungsvertreter*innen „Bremen – Global – Gerecht“
(Februar 2020) Am 20. Februar 2020 startet die Veranstaltungsreihe „Bremen – Global – Gerecht“, die Bremer Regierungspolitiker*innen zum Gespräch über Fragen der nachhaltigen Entwicklung lädt. Sie wird vom Bremer entwicklungspolitischen Netzwerk (BeN) gemeinsam mit dem Afrika Netzwerk Bremen, dem Nord-Süd Forum Bremerhaven und dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung – biz veranstaltet. Erster Gast ist Bremens Finanzsenator Dietmar Strehl. Er stellt sich Fragen zu nachhaltiger Entwicklung, zu der einige Vorhaben im Koalitionsvertrag als Regierungsziel festgehalten sind. Dietmar Strehl ist für die Umsetzung der öko-fairen Beschaffung verantwortlich. Damit fällt der Einkauf von Uniformen, Computern, Papier etc. in seine Aufgabengebiete. Bremen verfügt über ein Einkaufsvolumen im dreistelligen Millionenbereich und ist damit in der Lage, Impulse auf dem Markt zu setzen. Die Bremer Vergabeordnung sieht seit 2009 vor, dass Einkäufe nach sozialen Kriterien erfolgen. Diese beinhalten u. a., dass Menschenrechte in globalen Lieferketten eingehalten werden müssen. Außerdem soll der Landeshaushalt digital mit den 17 Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verknüpft werden, um deren Umsetzungsverlauf verfolgen zu können. Am 25. März 2020 findet die zweite Veranstaltung mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, in Bremen statt. Am 16. April 2020 ist Dr. Maike Schäfer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Bremerhaven zum Gespräch eingeladen.
Info: BeN – Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk, Breitenweg 25, 28195 Bremen, Tel. 0421 69531453, info[at]ben-bremen.de, www.ben-bremen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=589:talkreihe-bremen-global-gerecht&catid=62:newsletter-mail