Published Date: 
09.12.2019

(Dezember 2019) Nachhaltige Initiativen, Organisationen oder Unternehmen vernetzen und sichtbar machen – das war das Ziel des „SDG Mappings“ am 26. November 2019 in Bremen. Hier trafen sich über 50 Engagierte, die im Bereich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit aktiv sind und so zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen. Eingeladen hatten die Senatskanzlei Bremen und die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien Nord (RENN.nord), um mit den Teilnehmenden Bremer Initiativen zusammenzutragen und den 17 Nachhaltigkeitszielen zuzuordnen. Daraus entsteht derzeit eine umfangreiche Online-Karte, auf der die Initiativen sichtbar und leichter auffindbar werden. Die Online-Karte basiert auf dem kanadischen Vorbild des British Columbia Council for International Cooperation (Vancouver, Kanada), deren Büro die Karte eigens für das Bremer Projekt übersetzt hat. Nach einem Grußwort von Staatsrat Dr. Olaf Joachim hat ein Mitarbeiter des kanadischen Büros per Live-Schaltung die Karte persönlich erklärt. Die Karte ist abzurufen unter www.mapde.bccic.ca. Institutionen, die sich an der Movement Map beteiligen möchten, können sich bei Timm Kröger, Senatskanzlei Bremen (timm.kroeger[at]ez.bremen.de), melden.

Info: Senatskanzlei – Entwicklungszusammenarbeit, Ansgaritorstraße 22, 28195 Bremen, Ansprechpartner: Timm Kroeger, Tel. 0421 361-2194, timm.kroeger[at]ez.bremen.de, www.derbevollmaechtigte.bremen.de