Bremen: Zweite Städtepartner-Konferenz
(15.02.2019) 17 Ziele – eine gemeinsame Zukunft: Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für eine bessere Welt sind eine globale Herausforderung. Der Bremer Senat lädt daher Partner- und Freundschaftsstädte Bremens und Bremerhavens zur bereits zweiten Städtepartner-Konferenz am 4. und 5. März 2019 in die Hansestadt ein. Das Ziel: ein Ideen-Austausch und gemeinsame Planung zukünftiger Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen dabei wieder vier ausgewählte Ziele: Hochwertige Bildung, Wasser, weniger Ungleichheiten sowie Nachhaltige Städte. Auch die Arbeit zu den 17 Zielen als Ganzes, wird diskutiert. Stadtteiltouren in Bremen und Bremerhaven stehen auf dem Programm: Die internationalen Gäste erfahren, wie Maßnahmen zur Nachhaltigkeit vor Ort wirken. Am zweiten Tag finden Workshops zu den vier Schwerpunktthemen statt. Die Konferenz ist Teil eines Prozesses der zum einen die internationale Kooperation ausbauen sowie auch die Umsetzung der 17 Ziele in Bremen stärken. Durch die enge Einbindung lokaler Akteure hoffen wir neue Netzwerke aufzubauen und Partnerschaften zu entwickeln. Weitere Höhepunkte des Programms sind ein Festakt mit Gästen aus Bundes- und Lokalpolitik im Bremer Rathaus, ein Konzert sowie ein Abendempfang im Bremer Übersee-Museum. Diese Konferenz kann in Kooperation mit „Engagement Global“ mit ihrer „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stattfinden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.diebevollmaechtigte.bremen.de/detail.php?gsid=bremen32b.c.18342.de
Info: Die Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, Ansgaritorstr. 22, 28195 Bremen, Ansprechpartner: Timm Kroeger, Tel. 0421 3612194, timm.kroeger[at]ez.bremen.de, https://www.diebevollmaechtigte.bremen.de/detail.php?gsid=bremen32b.c.18342.de