Bremen: Wettbewerb zu Lastenrädern in Namibia ausgeschrieben
(April 2022) Die Freie Hansestadt Bremen unterstützt die Ausrichtung eines Ideenwettbewerbs in ihrer Partnerstadt Windhoek, Namibia, bei der nach innovativen Unternehmenskonzepten zur Nutzung von Lastenrädern gesucht wird. Die besten Ideen werden ausgezeichnet und die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein elektrisches Lastenrad, das sie für ihre Geschäftsidee nutzen können. So soll einerseits die Attraktivität von Lastenrädern als effizientes und umweltfreundliches Transportmittel bekannter gemacht werden, andererseits zielt der Wettbewerb auch darauf ab, nachhaltige Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Daher soll der Wettbewerb insbesondere Teilnehmende aus marginalisierten Bevölkerungsgruppen Windhoeks erreichen. Die Gründerinnen und Gründer erhalten neben dem Lastenrad, Schutzausrüstung und Fahrtraining auch Beratung und Unterstützung bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Der Wettbewerb ist nur ein kleiner Teil im Rahmen des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Bund-Länder-Projekts zu nachhaltiger Mobilität, bei dem Bremen sich in Namibia und seiner Partnerstadt Windhoek engagiert, um Logistik und Verkehr in Namibia nachhaltiger zu gestalten. In Kooperation mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) finden vielfältige Formen des Fachaustauschs zwischen Verkehrsexpertinnen und -experten aus Bremen und Windhoek statt. Im März 2022 war eine bremische Delegation zu Besuch in Windhoek, um sich mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen über die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Windhoek und die Förderung nachhaltiger urbaner Mobilität abseits des Autos auszutauschen.
Info: Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen, Referat 32 – Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit, Am Markt 21, 28195 Bremen, Ansprechpartnerin: Silke Goethe, Tel. 0421 361-2987, silke.goethe[at]sk.bremen.de, www.rathaus.bremen.de/entwicklungszusammenarbeit-65415