Bremen: Weiterentwicklung der entwicklungspolitischen Leitlinien
(Dezember 2020) Von Oktober bis Ende November 2020 fand ein Offenes Forum statt, in dem sich die entwicklungspolitischen Akteur*innen Bremens zur Weiterentwicklung der entwicklungspolitischen Leitlinien austauschten. Den Rahmen dafür bildeten vier thematische Workshops. Der Fokus des diesjährigen Offenen Forums lag auf den Themen Förderung des Fairen Handels sowie des jungen entwicklungspolitischen Engagements in Bremen. Zudem wurden neue Impulse zur Umsetzung der VN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Land Bremen diskutiert. Auch Themen, die neu aufgenommen werden sollten, konnten im Rahmen einer offenen Diskussion bearbeitet werden. Die Ergebnisse und Ziele für die neuen Leitlinien wurden in der Abschlussveranstaltung am 27. November 2020 präsentiert. Die neuen Leitlinien sollen im Frühjahr 2021 vorgestellt werden. Die entwicklungspolitischen Leitlinien für die Freie Hansestadt Bremen wurden 2015 vom Senat verabschiedet. Die Leitlinien zeigen, wie Bremen zur Erreichung der 17 Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen beitragen will. Es geht um die Bekämpfung von Armut, Menschenrechtsverletzungen, sozialer Ungleichheit und Umweltzerstörung. Die Leitlinien wurden gemeinsam mit entwicklungspolitischen Initiativen sowie engagierten Bürger*innen erarbeitet. Bereits 2016 und 2018 wurden sie in einem Offenen Forum diskutiert und weiterentwickelt.
Info: Senatskanzlei Freie Hansestadt Bremen, Ref. 32 Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit, Ansgaritorstraße 22, 28195 Bremen, Ansprechpartnerin: Silke Goethe, Tel. 0421 361-2987, silke.goethe[at]sk.bremen.de, www.ez.bremen.de