Bremen: Neue entwicklungspolitische Leitlinien verabschiedet
(November 2022) Das Land Bremen hat seine entwicklungspolitischen Leitlinien für die nächsten vier Jahre fortgeschrieben. Diese Leitlinien bilden das inhaltliche Fundament der bremischen Entwicklungszusammenarbeit und orientieren sich stärker als zuvor an der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die Gliederung entspricht den „5 P“ der Nachhaltigkeitsziele: People, Planet, Prosperity, Peace, Partnership. Die neuen Leitlinien beinhalten Handlungsempfehlungen aus den Bereichen der internationalen Kooperation, Fairem Handel, Umwelt- und Klimaschutz, Friedenssicherung und Menschenrechte sowie entwicklungspolitischer Bildungsarbeit. Gegenüber der ersten Fassung der Leitlinien aus dem Jahr 2015 wurden zahlreiche neue Aspekte mit aufgenommen. Klimaschutz spielt eine deutlich größere Rolle als zuvor, erstmals ist u. a. auch eine bewusste Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in der Entwicklungszusammenarbeit vorgesehen. Die neuen Leitlinien wurden im Rahmen von mehreren offenen Foren unter Beteiligung der Bremer Zivilgesellschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet und anschließend vom Bremer Senat verabschiedet.
Info: Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen, Referat 32 – Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit, Am Markt 21, 28195 Bremen, Ansprechpartner: Jörn Hendrichs, Tel. 0421 361-4505, joern.hendrichs[at]sk.bremen.de, www.ez.bremen.de