Nordrhein-Westfalen: Neues Berufsförderprojekt im Partnerland Nordmazedonien
(März 2022) Nordrhein-Westfalen unterstützt ein neues Berufsförderprojekt des World University Service (WUS) im Partnerland Nordmazedonien. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt in Nordmazedonien bei etwa 35 Prozent. Studierenden und Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden Beratungen, Trainings und Praktika vermittelt, um ihnen den Übergang vom Studium in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die jungen Leute aus unterschiedlichen Fachrichtungen erhalten studienbegleitende Coaching-Seminare zu den Themen „Bewerbungstraining“ und „Existenzgründung“. Weiterhin werden ihnen Praktikumsplätze in Firmen in Nordmazedonien vermittelt. Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner: „Wir wollen jungen Menschen in Nordmazedonien eine Bleibe- und Berufsperspektive geben. Für eine EU-Mitgliedschaft braucht Nordmazedonien gut ausgebildete und motivierte Beschäftigte. Dazu möchten wir einen Beitrag leisten. Wir stärken unsere Partnerregion auch im eigenen Interesse. Deutsche Unternehmen, die Niederlassungen oder Lieferketten im Westbalkan ausbauen wollen, profitieren von qualifizierten Fachkräften.“ Neben der Textilindustrie bieten die aufstrebende IT- und Dienstleistungsbranche sowie Automobilzulieferer gute Chancen für Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Die Projektumsetzung liegt beim deutschen Komitee des World University Service (WUS). Dieser ist langjähriger Partner der nordrhein-westfälischen Landesregierung und setzte entsprechende Programme in weiteren Ländern, darunter Albanien, Äthiopien, Chile, Eritrea und Vietnam um.
Info: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat IV B 2 „Naher und Mittlerer Osten, Afrika, Balkan“, 40190 Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Eva Maria Durstewitz-Marschall, Tel. 0211 837-1621, eva.durstewitz-marschall[at]stk.nrw.de, https://mbei.nrw