Published Date: 
24.06.2022

(Juni 2022) Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen 19-köpfigen Nachhaltigkeitsbeirat einberufen, welcher das Land bei nachhaltigen Transformationen unterstützen und beraten soll. Im Beirat versammeln sich mindestens zweimal im Jahr verschiedene Expertinnen und Experten für ökologische, ökonomische und soziale Entwicklung, darunter Mitglieder aus verschiedenen Verbänden und Vereinen, wie dem NABU NRW e. V., dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Essen. Den Vorsitz haben Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster, und als seine Stellvertretung Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, inne. Bereits im Jahr 2020 hat die nordrhein-westfälische Landesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie aktualisiert und um verschiedene Themen, welche auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen basieren, ergänzt. Der neu einberufene Nachhaltigkeitsbeirat soll nun die Umsetzung und die Weiterentwicklung dieser Strategien begleiten und Empfehlungen aussprechen. Minister Lutz Lienenkämper betonte, dass Nachhaltigkeit ein Leitmotiv für das Land Nordrhein-Westfalen sei und der Beirat durch sein Fachwissen zukünftig wichtige Impulse liefern werde. Die erste Sitzung des Beirats fand am 5. Mai 2022 statt.

Info: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf, presse[at]mulnv.nrw.de, www.land.nrw/pressemitteilungen