Nordrhein-Westfalen: Gesundheitszentrum in Malawi eingeweiht
(November 2022) Um den steigenden Krankheits- und Sterbefällen durch nicht übertragbare Krankheiten (Non-communicable diseases, NCD) bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, wurde im August 2022 das Zentrum „Umoyo wa Ana Athu“ (dt. „Die Gesundheit unserer Kinder“) in Blantyre (Malawi) eingeweiht und ein vielfältiges Maßnahmenpaket initiiert. Beispiele für NCD sind Asthma, psychische, bösartige sowie angeborene Erkrankungen. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der Friede Springer Stiftungsprofessur für globale Kindergesundheit an der Universität Witten/Herdecke, der Malawian Paediatric and Child Health Association und der Kamuzu University of Health Sciences in Blantyre und zielt darauf ab, das Gesundheitssystem in Malawi nachhaltig zu stärken. Das Zentrum wird evidenzbasierte und lokal relevante NCD-Leitlinien entwickeln und das Gesundheitspersonal entsprechend ausbilden. Es werden die ersten Leitlinien sein, die sich speziell mit der Gesundheitsversorgung von Kindern mit nicht übertragbaren Krankheiten auf dem afrikanischen Kontinent befassen und dabei nicht nur die Behandlung und Diagnose, sondern auch die Prävention und Gesundheitsförderung umfassen. Das Projekt wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert, die Projektdauer beträgt vier Jahre.
Info: Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58455 Witten, Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Ralf Weigel, Tel. 02302 926-770, ralf.weigel[at]uni-wh.de, www.uni-wh.de