Published Date: 
14.10.2021

(Oktober 2021) Die Covid-19-Pandemie hat die Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verändert. Bildungsangebote wurden ins Digitale übersetzt. Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen (NRW) hat deshalb gemeinsam mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Engagement Global gGmbH die Digitale BNE-Werkstatt gestartet. Seit Oktober 2020 können sich Interessierte bei dieser Veranstaltungsreihe Wissen zur Durchführung digitaler Bildungsangebote aneignen und selber BNE-Themen und -Inhalte in verschiedenen Online-Formaten präsentieren. Die Digitale BNE-Werkstatt bereitete das BNE-Festival NRW im April 2021 vor. Mit Workshops, Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Beiträgen bot diese Veranstaltung bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, neu in das Themenfeld BNE einzusteigen und sich mit anderen BNE-Aktiven zu vernetzen. Die Dokumentation der digitalen Veranstaltung ist unter www.bne.nrw.de/festival zu finden. Aufgrund der positiven Resonanz wird die Digitale BNE-Werkstatt bis zum BNE-Festival 2022 fortgeführt. Interessierte sind weiterhin eingeladen, an einer der Online-Veranstaltungen teilzunehmen oder sich mit eigenen Ideen und Formaten aktiv einzubringen.

Info: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, Referat VIII-4, Schwannstraße 3, 40476 Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Simone Neumann, Tel. 0211 4566-820, simone.neumann[at]mulnv.nrw.de, www.bne.nrw.de/digital/werkstatt/uebersicht