![Gruppenfoto zur Zertifizierung der Grenzenlos-Aktiven © WUS 2021](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/gr212-06_gruppenbild_c_wus_marshall_2021-250x188.jpg)
Wiesbaden, 09.11.2021. „Grenzenlos ist eine tolle Erfahrung sowohl mit anderen internationalen Studierenden als auch beim Einsatz in den Schulen“, so eine begeisterte Grenzenlos-Aktive. „Es gibt mir die Möglichkeit, andere Menschen auf die Themen der Nachhaltigkeit und Menschenrechte aufmerksam zu machen“.
„Authentische Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – dass sie dies können, haben sie mit der heutigen Prüfung bewiesen und tragen durch Ihre künftigen Lehrkooperationen nun dazu bei, dass an berufsbildenden Schulen die Globalisierung im Unterricht erfahrbar wird. Hierfür danken wir ihnen.“ so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des WUS zur Leistung der Studierenden.
In der Jury aus Mitarbeitenden von Ministerien und Institutionen der Lehrkräfteaus- und Fortbildung prüften Christiane Spies (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg) und Gamze Coecen (Aktivistin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) die Grenzenlos-Aktiven aus Baden-Württemberg; für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland prüften Silke Bell (Landeskoordination Hessische Umweltschulen), Christoph Weidinger-Vandirk (Studienseminar Neuwied) und Dominik Bick (Landesinstitut Pädagogik u. Medien Saarland); die Aktiven aus Bayern und Brandenburg prüfte OStR Marco Hoffmann (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus;).