Published Date: 
Dienstag, 25.10.2022

Wiesbaden, 27.10.2022. „Der maßgebliche Hebel den die berufliche Bildung hat, um die Arbeitswelt nachhaltiger zu gestalten, ist dass die Auszubildenden das Gelernte unmittelbar nach dem Unterricht in die Betriebe einbringen können. Wir vom Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern(VLB) setzen uns dafür ein, dass Lehrkräfte dieses Potenzial auch umsetzen können. Wir dürfen keine weiteren 30 Jahre verstreichen lassen“, so Karl Geller, Leiter der VLB-Fachgruppe für Nachhaltigkeit am Grenzenlos-Kooperationstag in Regensburg.

Published Date: 
Montag, 17.10.2022

Merzig/Wiesbaden, 17.10.2022. Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ war am 11. Oktober 2022 zu Besuch an der BBZ Merzig Jean-François-Boch-Schule. Dass dort Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, durfte Grenzenlos bei einem gemeinsamen Kochen erleben. „Grenzenlos“ ist ein Projekt des World University Service (WUS), das sich an berufsbildende Schulen richtet. In kostenlosen Lehrkooperationen vermitteln Grenzenlos Aktive (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika) ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus ihren Herkunftsländern. Dabei liegt der Fokus auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs).

Published Date: 
Montag, 10.10.2022

Wiesbaden, 11.10.2022. Am 7. Oktober 2022 waren die Auszubildenden der BBS Prüm und der BBS Neustadt und ihre Lehrkräfte Edmund Dirkschnieder, Susanne Hein-Groß und Sabine Becker mit Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika in Oberwesel zusammengetroffen. Ebenfalls an der Aktion beteiligt war das Saarland mit der Dr-Walter-Bruch-Schuleaus St. Wendel und Lehrerin Carmen Spies mit ihrer Klasse.Gemeinsam diskutierten sie Begriffe wie Heimat und Globalisierung im Sinne der Ziele der Agenda 2030 für eine nachhaltigere Welt. „In unserem Alltag sind Begriffe wie Globalisierung und Nachhaltigkeit nicht mehr wegzudenken. Die Wichtigkeit liegt vor allem im Gleichgewicht zwischen den beiden Begriffen. Dabei stellen sich die Fragen: Wie können wir von unserem Standpunkt aus die Welt fairer gestalten? Jeder Mensch wächst mit Stereotypen und Vorurteilen auf. Aber wie bekommen wir einen neuen Blickwinkel? Wie können wir unsere Sichtweise auf unsere Heimatregion ändern und unseren Blick auch auf die Dimension der Heimat anderer vergrößern? Diesen Fragen gehen wir heute gemeinsam nach und freuen uns, gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren zu dürfen.“ so Jenny Bauer vom Ministerium des Innern, Rheinland-Pfalz bei ihrem Grußwort an die Teilnehmenden der Netzwerkkonferenz. Isabelle Kiehn, vom Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands, betonte in ihrem Grußwort, wie wichtig es sei, über den eigenen Tellerrand zu schauen und empfahl den jungen Menschen, die zahlreichen Chancen, die aus Angeboten wie „Grenzenlos“ entstehen können, aktiv zu nutzen.

Published Date: 
Freitag, 16.09.2022

Wiesbaden/Marburg, 19.09.2022. Heike Hofmann (MdL), Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, gratulierte den Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) in ihrem Grußwort am 16. September 2022: „Es gilt, dass wir unsere einzigartige Welt nachhaltig gestalten. Dabei ist es unerlässlich zu verstehen, wie die Dinge global zusammenhängen. Dies lernen sie dank der Kooperation mit Projekten wie ‘Grenzenlos’!”. Auch Sören Bartol (MdB) richtete seine Glückwünsche an die Schülerschaft, die Lehrkräfte und die Schulleitung. „Wir begrüßen heute die Kaufmännischen Schulen als neues Mitglied des Grenzenlos-Netzwerks“, gratulierte Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst. „Die Zusammenarbeit mit Grenzenlos ermächtigt junge Menschen, damit sie lernen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Das brauchen wir angesichts der enormen globalen Herausforderungen von Kriegen, Klimakatastrophen und sonstigen schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Situationen, mehr denn je!“. Ebenfalls gratulierte Silke Bell, Landeskoordinatorin der Hessischen Umweltschulen, seitens des Hessischen Kultusministeriums.

Published Date: 
Donnerstag, 01.09.2022

Wiesbaden, 01.09.2022. „Es war toll mehr über Globales Lernen und die anderen Grenzenlos-Aktiven zu erfahren und zu lernen“ so ein Teilnehmer bei der Abschlussreflektion des diesjährigen Methodenworkshop, welcher am 27. August 2022 in der Jugendherberge Frankfurt am Main stattfand. Die 16 Studierenden aus 11 Nationen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas waren angereist, um das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ sowie Globales Lernen kennenzulernen und eigene Themen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen zu entwickeln. Mit diesen Themen werden die Grenzenlos-Aktiven in Zukunft den Unterricht an berufsbildenden Schulen mitgestalten.

Published Date: 
Dienstag, 09.08.2022

Wiesbaden, 09.08.2022. Ein Blick zurück ins sonnige Klassenzimmer im 5. Stock der BBS Bingen. Es ist Dienstag, 24. Mai 2022, Raum 5.02. Suminem Suminem blickt begeistert aus dem Fenster auf den schönen Rheingau. Suminem Suminem ist indonesische Studentin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Fach Politikwissenschaften. Doch Suminem studiert nicht nur – sie ist auch sozial engagiert. Im Rahmen des Projekts „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des World University Service (WUS), reiste sie aus Frankfurt  an, um 20 Schülerinnen und Schüler für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsziele zu sensibilisieren.

Published Date: 
Dienstag, 02.08.2022

Esslingen-Zell, 02.08.2022. „Wenn in meiner Lehrkooperation die Schülerinnen und Schüler sich vorstellen sollen, sie müssten auch nur einen Tag ohne Energie verbringen, merken sie wie abhängig wir sind und, dass sie so etwas noch nie erleben mussten. Ich zeige ihnen auch ein Foto von einer Petroleumlampe aus meinem Dorf, aber auch, dass in Kamerun fast ausschließlich saubere Energie produziert wird, das erstaunt sie.“ So berichtet der kamerunische Grenzenlos-Aktive Stephan Pokam Tatap, der an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen studiert, am 01.08.2022 über Erfahrungen aus seinen Lehrkooperationen an beruflichen Schulen. Seine Zuhörerschaft sind Fachberaterinnen- und Fachberater der Sommerakademie des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Esslingen. 
Published Date: 
Dienstag, 26.07.2022

Wiesbaden/ Neustadt, 26.07.2022. Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ war am Mittwoch, 25. Mai 2022 zu Besuch an der BBS Neustadt an der Weinstraße. „Grenzenlos“ ist ein Projekt des World University Service (WUS), das sich an berufsbildende Schulen richtet. In kostenlosen Lehrkooperationen werden Referentinnen und Referenten vermittelt, die den Fokus auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) legen. 

Published Date: 
Donnerstag, 21.07.2022

Wiesbaden/ Ludwigshafen, 13.07.2022 „Es erweitert den Horizont“, so Sebastian Wiedmann, Nachhaltigkeitsbeauftragter der BBS Naturwissenschaften Ludwigshafen, als er das Projekt des WUS „Grenzenlos – Berufliche Bildung in einer globalen Welt“ seiner Klasse vorstellte.

Published Date: 
Donnerstag, 14.07.2022

Wiesbaden/Backnang, 14.07.2022. „Ich gratuliere der Eduard-Breuninger Schule Backnang und freue mich sehr, dass die EBS einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leistet. Gemeinsam können wir die große Transformation hin zu einer gerechteren Welt gestalten. Nicht nur hier in Deutschland, sondern auch international und global. Denn Zukunft ist nichts, was uns ‚einfach so‘ passiert, sondern wir haben sie in der Hand!“, so Ricarda Lang (Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Deutschen Bundestags) in ihrem Grußwort am 13. Juli 2022 an die berufliche Schule.

Seiten