Published Date: 
Freitag, 27.11.2020

Wiesbaden, 4. Dezember 2020. „Die Vielfalt an Themen hat uns sehr beeindruckt und die Referent*innen haben diese Themen und Ihre persönliche Erfahrungen sehr authentisch präsentiert. Davon werden die jungen Auszubildenden sicherlich profitieren“, lobte Marco Hoffman (OStR) vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Engagement der Grenzenlos-Prüflinge des Jahrgangs 2020.

Published Date: 
Montag, 23.11.2020

Wiesbaden, 23.11.2020. „Wie können wir fair mit Partner*innen aus dem Globalen Süden handeln?“ . Mit dieser Frage startete eine Diskussionsrunde bei dem digitalen Workshop „Grenzenlose Klicks zur fairen Welt?“ im Rahmen der Jugendkonferenz YoucoN, die im Jahr unter dem Motto „Gerecht & digital? Zukunftsbildung für alle“ von Stiftung Bildung durchgeführt wurde. Am 14.11.2020, war auch das  Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des World University Service (WUS) mit dabei. Daran nahmen sowohl Schüler*innen also auch Grenzenlos-Aktive (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika) teil. Sie versuchten eine klare Antwort auf diese Fragen zu finden. 
Published Date: 
Donnerstag, 19.11.2020

St. Wendel, 13.11.2020. Die Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel erhielt als erste Grenzenlos-Schule des Saarlands die Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). „Woran wir schon seit Jahren gearbeitet haben, wird heute in Form einer Plakette symbolisch ausgedrückt. Wir freuen uns, vom Projekt „Grenzenlos“ ausgezeichnet zu werden und verpflichten uns somit, die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an unserer Schule zu unterstützen“, so Schulleiter Hubert Maschlanka anlässlich der Zertifizierung.

Mit Grußwort von Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes.

Published Date: 
Montag, 09.11.2020

Wiesbaden, 09.11.2020. Mit positiven Kommentaren und herzlichen Dankeschöns ging der Grenzenlos Online-Lehrkooperationstag Hessen am 31. Oktober 2020 zu Ende. „Sehr motivierend“ und „wissenserweiternd“ empfanden die Lehrkräfte und neuen Grenzenlos-Aktiven diese Lehrkräftefortbildung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Published Date: 
Freitag, 06.11.2020

Wiesbaden, 06.11.2020. Beim digitalen Workshop zum Thema „Demokratisierung, SDGs und berufliche Bildung“ setzten sich drei ruandische Studierende als Grenzenlos-Aktive und weitere Workshop-Teilnehmer*innen mit der Frage auseinander „Wie kann Demokratie durch Globales Lernen gefördert werden?“. Der Workshop wurde vom Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des World University Service (WUS) angeboten und fand am 05. November 2020 im Rahmen des 15. Demokratie-Tages Rheinland-Pfalz online statt.

Published Date: 
Freitag, 23.10.2020

Wiesbaden, 17.10.2020. „Es war eine sehr schöne und gewinnbringende Veranstaltung. Ich bin völlig überrascht von der tollen Atmosphäre“ war die Rückmeldung einer Lehrerin am Ende des Kooperationstags.  Die Grenzenlos-Lehrkräftefortbildungen haben zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anschaulich in den berufsbildenden Unterricht zu bringen. Dafür präsentierten Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika ihre Themen, die sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) orientieren. Die Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen in Baden-Württemberg waren über die Themenvielfalt beim „Markt der Möglichkeiten“ begeistert und möchten ihren Schüler*innen und Auszubildenden die Möglichkeit bieten, dass sie aus erster Hand über Nachhaltigkeitsthemen informiert werden.

Published Date: 
Montag, 19.10.2020

Wiesbaden, 19.10. 2020. „Danke, für den Perspektivwechsel auf allen Ebenen.“ war das Feedback einer Teilnehmerin nach der Netzwerkkonferenz vom 02.-03. Oktober 2020 in Potsdam. Am 02.10.2020 fanden sich 48 Grenzenlos-Aktive (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika) sowie Lehrerinnen, Auszubildende und Schüler*innen von drei berufsbildenden „Grenzenlos-Schulen“ in einer hybriden Konferenz in Potsdam ein. Die Grußworte sprach Antje Lezius, CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". Die Gruppen präsentierten stolz ihre Arbeitsergebnisse.

Vom Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oranienburg in Brandenburg begleitete die engagierte Lehrerin Angela Werner eine Grenzenlos-Gruppe, an der Carl-Theodor-Schule (CTS) in Schwetzingen unterstützten Gisela Heinzelmann und Herr Buchta vier Arbeitsgruppen und Lehrer Edmund Dirkschnieder von der BBS Prüm in Rheinland-Pfalz entwickelte ebenfalls mit zwei Gruppen die Vision 2030.

Published Date: 
Dienstag, 13.10.2020

„Wie soll meine Heimat im Jahr 2030 aussehen?“, „Welche Vorstellung habe ich von einer gerechteren und nachhaltigeren Welt in der Zukunft?“ und vor allem: „Wie setzen wir dies in einer globalisierten Welt um?“. Antworten auf diese Fragen erarbeiten Auszubildende der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen, des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums in Oranienburg und der BBS Prüm gemeinsam mit Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika im Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“. Die Ergebnisse wurden am 02.10.2020 in Potsdam präsentiert.

Published Date: 
Donnerstag, 08.10.2020

Wiesbaden, 08.10.2020. Beim virtuellen Netzwerktreffen der Deutschen UNESCO Kommission (DUK), am 07. Oktober 2020 wurde „Grenzenlos“ dank dieses kreativen methodischen Wandels nun als besonders innovativ in Zeiten der Covid-19 Pandemie gelobt. Aufgrund der Corona-Pandemie können Lehrkooperationen nur bedingt in den Klassen stattfinden. Daher treffen sich Schüler*innen, Lehrkräfte und Grenzenlos-Aktive (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika) online und hybrid, um gemeinsam Themen des Globalen Lernens zu bearbeiten.

Published Date: 
Dienstag, 29.09.2020

Wiesbaden, 25.09.2020. „Ich werde meiner Kollegin aus dem Gesundheitsbereich von der beruflichen Schwesternschule in Kamerun berichten!“, kommentierte Andrea Dransfeld Lehrerin an der BSGG Berufsschule Groß-Gerau im Chat nach dem Online-Informationsabend „Grenzenlos – Berufliche Bildung in der Welt“ am 25. September 2020. Dabei trafen sich Lehrkräfte aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie Grenzenlos-Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika und besprachen die Ziele und Herausforderungen von Schulpartnerschaften zwischen beruflichen Schulen in Deutschland und im Globalen Süden.

Seiten