Published Date: 
Sonntag, 12.04.2020

Für die 7. und 8. Klasse wurde ein Webinar über Urban Gardening angeboten, das sehr gut ankam. Bild: Screenshot/ Sabel Wirtschaftsschule

Wiesbaden, 12.04.2020. „Was kannst Du auf Deinem Balkon oder auf der Fensterbank pflanzen?“ Mit dieser Frage motivierte Grenzenlos-Referentin aus Ecuador Kathya Lucía Pillajo Armas Schülerinnen und Schüler dazu, ein Urban Garden Projekt an ihrer Schule zu starten. Dies war ein Teil der Grenzenlos Online-Lehrkooperation, die am 2. April 2020 mit 23 Schüler/-innen und 2 Lehrkräften der Privaten SABEL Wirtschaftsschule in München durchgeführt wurde.

 

Published Date: 
Mittwoch, 25.03.2020

Wir stellen Samuel Kwame Rubadiris poetische Sicht auf Globales Lernen vor, anlässlich des UNESCO-Welttags der Poesie am vergangenen Samstag, 21. März 2020. Sein Gedicht spendet gerade in den heutigen Tagen Mut.

Published Date: 
Donnerstag, 12.03.2020

Grenzenlos-Aktive Rose und Schüler und Schülerinnen;(c) WUS/BS Kelheim; Linhard 2020

Am „Tag des Globalen Lernens“, am 20 Februar 2020 am Berufschulzentrum BSZ Kelheim erlebten Lehrkraft Christine Linhard und ihre Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse durch "Grenzenlos - Globales Lernen in er beruflichen Bildung" einen spannenden Projektnachmittag. Gestaltet wurde der Tag von vier Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Published Date: 
Dienstag, 10.03.2020
Am 5. März 2020 führte die Grenzenlos-Aktive Marika Jgerenaia mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse VM22a an der Städtischen Berufsschule für Versicherungs- und Personalwesen München einen Projektnachmittag zum Thema "Migration & Flucht am Beispiel Georgiens" durch.
Published Date: 
Dienstag, 03.03.2020

Wiesbaden, 06.03.2020. „Erst war ich unsicher, ob sich das überhaupt lohnt – jetzt bin ich froh, mitgemacht zu haben. Es war für mich eine interessante Weiterbildung“, so eine Lehrkraft. Bei der Veranstaltung am 29. Februar 2020 in Potsdam trafen Lehrkräfte von beruflichen Schulen in Brandenburg auf Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Gemeinsam überlegten sie, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) sowie die Empfehlungen des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (KMK/BMZ 2016) im Unterricht praktisch umgesetzt werden können.

Published Date: 
Donnerstag, 27.02.2020

Wiesbaden, 27.02.2020. Im Rahmen der Ausbildungsmesse, die von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht wurde, erhielt die BBS Prüm die Auszeichnung als 30. Grenzenlos-Schule für das Engagement im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schulleiter Dr. Steinfeldt ist stolz auf die internationalen Gäste aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die bereits 23 Mal gemeinsam mit Lehrkräften Edmund Dirkschnieder, Ramona Kremer und Martina Zens ihren Schülerinnen und Schülern den „Blick über den Tellerrand“ ermöglicht haben.

Published Date: 
Dienstag, 18.02.2020

Wiesbaden, 18.02.2020. „Gemeinsam über den Tellerrand schauen und globale Vielfalt anerkennen“, so lautete die Devise für die Lehrkräftefortbildung zu Globalem Lernen am 8. Februar 2020. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) boten den Rahmen, um globale Nachhaltigkeit bewusst in den beruflichen Unterricht einzugliedern.

Published Date: 
Donnerstag, 30.01.2020

Wiesbaden, 31.1.2020. Engagierte Lehrkräfte von beruflichen Schulen trafen auf motivierte Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika beim Kooperationstag von Grenzenlos, am 25. Januar 2020 in Würzburg. Die Lehrerfortbildung, hatte Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus: Wie können wir Nachhaltigkeit im Unterricht vermitteln? „Ich bin voller Tatendrang. Besonders spannend fand ich die Themenvielfalt; jedes der Themen der Studierenden kann ich in den Unterricht einbringen“, so eine Lehrkraft.

Published Date: 
Dienstag, 21.01.2020

Schwetzingen, 17.01.2020. „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ist eine gute Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und sinnvoll interkulturelle Kompetenzen aufzubauen, so Ingo Hartmann, stellvertretender Schulleiter der Carl-Theodor-Schule (CTS). Er nahm die Auszeichnung zur Grenzenlos-Schule von Dr. Julia Boger (World University Service e. V. – WUS) entgegen. Am Festakt nahmen rund 250 Schülerinnen und Schüler sowie Persönlichkeiten aus der Region teil.

Published Date: 
Montag, 20.01.2020

Heidelberg, 15.01.2020. Wie ihr Namenspatron Julius Springer fühle sich die Julius-Springer-Schule, kurz JSS, zu Demokratie und kultureller Vielfalt verpflichtet, so Schulleiter Uli Richard Liebler und stellvertretender Schulleiter Andreas Herrmannspahn.

Seiten