München, 26.06.2019. Die Städtische Berufsschule für Versicherungs- und Personalwesen in München legt Wert auf die Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen. Am 25. und 26. Juni 2019 fanden daher im Rahmen des Projekts „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht statt. Die Workshops hatten Titel wie beispielsweise „Wie nachhaltig ist mein Handy?“, „Nachhaltiger Tourismus“ oder „Eine Welt - viele Kulturen“.
Marco Hoffmann, vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, besuchte als Vertreter der Stabsstelle Flüchtlingsintegration im Bildungsbereich und des Referates für Grundsatzfragen der Beruflichen Bildung die Veranstaltung. Maximilian Weiß vom Referat für Bildung und Sport, der Landeshauptstadt München, Geschäftsbereich Berufliche Schulen, war ebenfalls zugegen. „Ich bin überzeugt, dass die Workshops einen Mehrwert für unsere Schülerinnen und Schüler darstellen und Anknüpfungspunkte für die Auseinandersetzung mit Themen zur Nachhaltigkeit im Unterricht bieten“, so Schulleiterin Marianne Bruckmeier, anlässlich der Kooperation mit dem Projekt „Grenzenlos“.