Published Date: 
Mittwoch, 24.04.2019

Wiesbaden, 17.04.2019.  Oft hören wir die Frage, inwiefern „Grenzenlos“-Lehrkooperationen zum Umdenken von jungen Menschen beiträgt: „Ändert das denn überhaupt etwas, wenn wir nur darüber reden?“ Wir finden: JA. Die Lehrkooperationen schaffen Bewusstsein und regt dazu an, Lösungen zu suchen. Dies zeigt der nachfolgende Text einer Klasse der Julius-Springer Schule in Heidelberg. Wir wünschen spannende Lektüre.

 

Published Date: 
Mittwoch, 27.03.2019

Lehrkraft der BBS TGHS Anna Köhler und Grenzenlos-Aktiver Collins Ogbeide, Student an der Universität Koblenz-Landau  mit SDG 12 „Verantwortungsvoller Konsum“; ©WUS/Johannes Probst  2019(Bad Kreuznach, 23.03.2019) Die berufliche BBS TGHS in Bad Kreuznach lud gemeinsam mit „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ dazu ein, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele stärker in den beruflichen Unterricht zu bringen.

Pünktlich zu Frühlingsbeginn trafen sich bei der Lehrerfortbildung am 23. März 2019 zehn Grenzenlos-Aktive aus sechs verschiedenen Nationen mit 17 Lehrkräften von acht beruflichen Schulen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Published Date: 
Mittwoch, 27.02.2019

Frankfurt, 23.02.2019. Zum diesjährigen „Kooperationstag“ Hessen, der Lehrerfortbildung für Globales Lernen vom Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ trafen sich 12 Grenzenlos-Aktive aus 10 verschiedenen Ländern mit 25 Lehrkräften von 15 beruflichen Schulen aus Hessen. Das Besondere an diesem Kooperationstag war der Veranstaltungsort: Die berufliche Julius-Leber-Schule in Frankfurt am Main hatte eingeladen, um gemeinsam daran zu arbeiten, dass Globales
Lernen und die Nachhaltigkeitsziele stärker in den beruflichen Unterricht integriert werden.

Published Date: 
Mittwoch, 27.02.2019

(Kassel, 25.02.2019) Die Elisabeth-Knipping-Schule, Berufliche Schule der Stadt Kassel, erhält am 25. Februar 2019 von World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Der WUS-Vorsitzende, Dr. Kambiz Ghawami, lobt das Zusatzangebot zu Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“.

Published Date: 
Freitag, 22.02.2019

(Kassel, 22.02.19) Vom 20.-24.02.19 fand in Kassel die Konferenz „Bildung.Macht.Zukunft. – Lernen für die sozialökologische Transformation?“ statt. Teil des umfangreichen und vielfältigen Programms war auch ein Workshop von Grenzenlos. 

Published Date: 
Freitag, 08.02.2019

(Bad Kreuznach) Beim Tag der offenen Tür am 7.2.19 an der BBS TGHS Bad Kreuznach war auch Grenzenlos mit einem großen Infostand vertreten.

Published Date: 
Dienstag, 22.01.2019

Die Schulklasse an der Friedrich-List-Schule Wiesbaden(Wiesbaden) „Was liegt wirklich auf unserem Teller?“ Dieser Frage gingen am 15.01.19 Schüler/-innen der Friedrich-List-Schule in Wiesbaden mit der Grenzenlos-Aktiven Carolina Mallmann Erbes nach. Die Grenzenlos Lehrkooperation war über die Lehrerin Bianka Hantke ins Leben gerufen worden, die zusammen mit ihrer Kollegin, Sylvia Neise, bereits zahlreiche spannende Lehrkooperationen für ihre Auszubildenden umgesetzt hat. Daher wundert es nicht, dass die Friedrich-List-Schule auch seit 2018 „Grenzenlos-Schule“ ist. Als Praktikant im Projekt Grenzenlos durfte ich die Lehrkooperation begleiten und Eindrücke von der Arbeit mit den Schüler/-innen sammeln.

Published Date: 
Dienstag, 15.01.2019

(Karlsruhe) Am 15.01.19 veranstaltete Grenzenlos-Aktive Carolina Mallmann Erbes einen Filmabend an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Carolina engagiert sich bei Grenzenlos und bearbeitet das Thema „Was liegt wirklich auf unserem Teller: Fleisch und Soja“.

Published Date: 
Dienstag, 18.12.2018

Wiesbaden, 20. Dezember 2018. Liebe Studierende, liebe Lehrkräfte sowie Sympathisanten und Unterstützer/-innen von Grenzenlos, und schon wieder ist das Jahr so schnell vorbeigegangen – wie im Flug! Es waren intensive Momente mit Euch im Klassenzimmer und im Seminarraum! Was uns jetzt noch bleibt, bevor es in die Winterpause geht: Ein grenzenloses Dankeschön!

Published Date: 
Mittwoch, 12.12.2018

Teltow, 6. Dezember 2018. Wir begrüßen das Oberstufenzentrum Technik Teltow (OSZ Technik-Teltow), an dem wir mit "Grenzenlos" einen interessanten Projekttag hatten. Dank der engagierten Lehrkraft Kathrin Kahmann, haben unsere Grenzenlos-Aktiven Adriana Yee Meyberg und Cedrique Njieutcheu Tassi intensiv mit den Auszubildenden zum Thema Ressourcenabbau gearbeitet. Der Beitrag stammt von Schüler/-innen des OSZ Technik-Teltow: Simon Kertscher, Marie Lenk, Theresa Tauchert - lest selbst:

Seiten