Published Date: 
Montag, 29.03.2021

Wiesbaden,  29.03.2021. Der Film zur Grenzenlos-Netzwerkkonferenz gibt Einblicke in den Arbeitsprozess und die Ergebnisse, die von Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika gemeinsam mit Schüler*innen sowie Auszubildenden  zum Thema „Meine Heimat in der Welt – Vision 2030“ erarbeitet wurden.

Published Date: 
Mittwoch, 24.03.2021

Wiesbaden/Traunstein, 25.03.2021. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Traunstein (BSZ Traunstein) wurde von Dr. Bärbel Kofler (Mitglied des Bundestags und Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe) für Engagement zu BNE gewürdigt.

Published Date: 
Dienstag, 23.03.2021

Gruppenfoto Kooperationstag Rheinland-Pfalz und Saarland (c) WUS 2021Wiesbaden, 23.03.2021. „AMAKURO! So begrüßt man sich in Ruanda“, erklärte Claver Iyamuremye, am 20. März 2021 beim virtuellen Grenzenlos-Kooperationstag. Er ist einer der Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die gemeinsam mit den anwesenden Lehrkräften von berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland „Nachhaltigkeit“ lebendig und praxisrelevant in den Unterricht bringen wollen.

Published Date: 
Donnerstag, 11.03.2021

Wiesbaden, 11.03.2021. „Wir müssen den Schüler*innen ihre Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensalttag aufzeigen und bewusst machen. Und diesen Prozess können wir durch Bildung an berufsbildenden Schulen fördern“, schlussfolgerte Rainer Mathar, Mitautor des „Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ (KMK/BMZ 2016) in seinem Vortrag „BNE – Zukunft gestalten lernen: Inhalte und Kompetenzen“ während des digitalen Kooperationstags Hessen am 06. März 2021. Die 24 teilnehmenden Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen und Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika bekräftigten ihren Zuspruch mit virtuellem Beifall.

Published Date: 
Montag, 01.03.2021

Wiesbaden, 01.03.2021. „Das online-Seminar bot einen guten Überblick über Angebote für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Schwerpunkte in Baden-Württemberg sowie über Möglichkeiten der Umsetzung in der Schule“, freute sich eine Lehrkraft am Ende des online-Kooperationstags im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen an beruflichen Schulen“ am 27. Februar 2021. Insgesamt nahmen 25 Personen teil, darunter Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen und Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Published Date: 
Donnerstag, 11.02.2021

Wiesbaden, 12.02.2021. Die Städtische Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München (BS-GFV) wurde für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gewürdigt. Die BS-GFV hat im Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“ bereits 12 Lehrkooperationen mit Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu Nachhaltigkeitsthemen durchgeführt. Die Schulleitung hat eine Selbstverpflichtung für Globales Lernen im Unterricht unterzeichnet.

Mit Grußworten von Melanie Huml (MdL), Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales des Freistaates Bayern.

Published Date: 
Donnerstag, 04.02.2021

Wiesbaden, 04.02.2021. „Es ist wichtig, dass wir für Bildung ein Bewusstsein schaffen, indem wir uns über Grenzen hinweg gemeinsam austauschen. Das ist Empowerment!" so Prof. Dr. Lohrenscheit von der Hochschule Coburg in ihrem Beitrag „Mit Macht für Menschenrechte" während des Kooperationstags Bayern.

 

Published Date: 
Samstag, 12.12.2020

Wiesbaden, 15.12.2020. Das Jahr 2020 war vor allem für die Schulen und Hochschulen eine echte Herausforderung. Doch Lehrkräfte, Schüler*innen und Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika haben ihren Teil zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beigetragen. Wir durften viele wunderbare Sternstunden im Jahr 2020 erleben.

Published Date: 
Donnerstag, 10.12.2020

Wiesbaden, 10.12.2020. „Wie schaffen wir eine Welt ohne Hunger und Ungleichheiten? Mit Bildung! Dafür brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung“, betonte die Referentin Sarah Miehle-Honecker von der Universität Freiburg zu Beginn des Online-Evaluationstages am 05.12.2020. Die im Plenum sitzenden Grenzenlos-Aktiven (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika) stimmten dem mit Nachdruck zu.

Published Date: 
Dienstag, 08.12.2020

Wiesbaden, 08.12.2020. Alle zwei Jahre findet der Jahreskongress Berufliche Bildung (jakobb) statt. In diesem Jahr fand der Kongress unter dem Titel „Lern- und Arbeitswelten zukunftsfähig gestalten“ online statt. Klaus Lorenz (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) sprach das Grußwort aus. Ingo Noack, Referat 43 „Berufskollegs“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg besuchte mit 53 weiteren Zuschauer*innen den Impulsbeitrag des Projekts „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des World University Service (WUS): „Nachhaltigkeit im beruflichen Unterricht? „Grenzenlos“ macht’s möglich!“.

Seiten