Published Date: 
Donnerstag, 11.06.2015

Bei der Vielzahl von Regeln und subjektiven Einschätzung "gerät leicht aus dem Blick, worum es eigentlich geht: Menschen, die keine Heimat mehr haben, eine neue zu geben", formulieren es Renkes und Sowa in Ihrem Artikel sehr treffend. Die WUS-Aktive und Fachjournalistin für Bildungs und -Migrationsthemen, Veronika Renkes, bietet gemeinsam mit der Mainzer Ethnologin Katrin Sowa, einen kompakten Einblick in die "Harte Bewährungsprobe" des Asylverfahrens. Erschienen ist der lesenswerte und äußerst informative Beitrag in der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift der StiftungsWelt 01/2015. Die Recherchen der beiden Autorinnen belegen, dass das Asylverfahren in Deutschland nicht nur komplex ist, sondern auch von subjektiven Faktoren beeinflusst wird. Denn den Kern des Analyseverfahrens bildet eine persönliche Anhörung der Asylbewerbers. Dies ist jedoch ein Verfahren, bei dem schnell unbewußte Mechanismen greifen - und bei dem die Aussagen subjektiv interpretiert werden und zum Nachteil der Asylbeantragenden ausgelegt werden können.

Published Date: 
Freitag, 05.06.2015

Auch in diesem Jahr lief das Team der "ungedopten Nachteulen" des World University Service (WUS) in Erfurt am 30. Mai 2015 für Toleranz und Integration im Rahmen der Veranstaltung "Erfurt rennt!". Zwar wurde diesmal kein Treppenplatz und kein Lorbeerkranz verdient, aber schämen müssen sich die Nachteulen dennoch nicht: Sie haben Platz 67 von 86 Teams belegt. Das wichtigste war aber dabei zu sein und ein Zeichen für mehr Toleranz in Erfurt zu setzen. Die gerannten 24 Runden werden dem Verein Springboard to Learning immerhin 60 Euro bringen und damit trägt auch der WUS zum multikulturellen Verständnis in Erfurter Schulen bei.
 

Published Date: 
Mittwoch, 03.06.2015

Vom 03. bis 05. Juli 2015 findet auch in diesem Jahr das Seminar "Studierende und Entwicklungszusammenarbeit" in Berlin statt. Das Seminar hat das Ziel, Studierende in Deutschland stärker für Themen der Einen Welt zu interessieren und ihr entwicklungspolitisches Engagement zu stärken. Durchgeführt wird das Seminar von der Friedrich-Naumann-Stiftung FÜR DIE FREIHEIT in Kooperation mit dem World University Service (WUS). Anmeldung bitte bis spätestens zum 22. Juni 2015 unter anmeldung.berlin[at]freiheit.org

Published Date: 
Mittwoch, 27.05.2015

Anlässlich der Übergabe einer Bücherspende des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz hat Brandenburgs Justizstaatssekretär, Dr. Ronald Pienkny, am 22. Mai 2015 die vietnamesische Botschaft in Berlin besucht. Dabei traf er die Botschafterin Vietnams, Dr. Nguyen Thi Hoang Anh, und überreichte ihr juristische Fachliteratur zur Unterstützung der Rechtshochschule Hanoi. Initiiert hatte die Aktion der geschäftsführende Vorsitzende des World University Service (WUS), Dr. Kambiz Ghawami (Pressemitteilung: Maria Strauß).

Published Date: 
Mittwoch, 27.05.2015

Univ.-Prof. (em) Dr. Eike W. Schamp von der Goethe Universität Frankfurt/Main, Institut für Humangeographie,  bespricht die bei World University Service (WUS) erschienene Dissertationsschrift "The job hunt. Return migration and labour market entries of Cameroonian and Ghanaian graduates from German universities" (Auszeit 48, Nr. 1/2, 43. Jg 2014) in der Geographischen Zeitschrift (2015, 103/2, 126-128): "Ohne Frage behandelt die vorliegende Arbeit ein Thema, das für afrikanische Länder ebenso wichtig ist wie für die auswärtige deutsche Bildungspolitik und unsere Beziehungen zu Afrika (...)"

Published Date: 
Mittwoch, 13.05.2015

Noch bis zum 14. Juni 2015 können sich bleibeberechtigte Flüchtlinge in Deutschland per E-Mail für ein Stipendium bewerben. Die Walter Blüchert Stiftung sowie die Deutsche Universitätsstiftung schreiben in Kooperation mit der Otto Benecke Stiftung e.V. Stipendien für bis zu 20 Master-Studierende aus, die als bleibeberechtigte Flüchtlinge in Deutschland leben. Ziel ist es, die Flüchtlinge dabei zu unterstützen einen akademischen Grad zu erwerben, damit sie erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen können. Dieses Anliegen, auf "das Menschenrecht auf Bildung" unterstützt auch der World University Service (WUS) e.V.: Insbesondere wenn Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Exilanten nach Deutschland flüchten mussten, unterstützte der WUS deren Exilorganisationen und trug dazu bei, dass die "demokratische Intelligenz" dieser Länder in Deutschland Schutz und Aufnahme fand.

Published Date: 
Mittwoch, 13.05.2015

Im Jahr 2015 jagt im Terminkalender von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Gipfel den nächsten. Schon im Juni 2015 findet auf ihre Einladung hin der G7-Gipfel in Deutschland statt. Weitere wegweisende Ereignisse sind der UN-Gipfel zu neuen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen im September in New York und die Klimakonferenz im Dezember in Paris. Wird sie ihre Chance nutzen, unsere Welt einen Schritt weiter Richtung Gerechtigkeit zu bringen? Wofür wird sie sich einsetzen? Zu welcher Erkenntnis wird sie kommen? Die von World University Service (WUS) e.V. unterstützte Kampagne #Mail an Merkel wiederholt in diesem Jahr ihr Mantra und lädt mit einem Videotrailer dazu ein, aktiv "Deine Stimme gegen Armut" zu erheben! Namasté!

Published Date: 
Dienstag, 12.05.2015

Wiesbaden, 12/05/2015. Nepal kommt nicht zur Ruhe - ein weiteres starkes Nachbeben erschwert die Aufbauarbeiten. An den Aufbauarbeiten sind auch Fachkräfte beteiligt, die zuvor in Deutschland studiert haben, und wieder in ihr Heimatland Nepal zurückgekehrt sind. Unter diesen Fachkräften ist auch Herr Surendra Gautam. Er wurde durch den ehemaligen Evangelischen Entwicklungsdienst EED und durch World University Service (WUS) im Auftrag des CIM bei seiner beruflichen Rückkehr gefördert. Heute ist er aktiv am Wiederaufbau des Landes beteiligt. Er arbeitet inzwischen in einer größeren NGO namens Li-Bird und hat World University Service (WUS) informiert, dass die NGO nun alle Kraft in Wiederaufbauprojekte setzt und sich gerne als Partner auch für die deutschen Hilfsprojekte anbieten könnte – hier näheres zu den von den auf der Homepage genannten Projektphasen. Falls Interesse an Kooperationen besteht, oder Sie Spenden an lokale Organisationen weiterleiten möchten, wenden Sie sich gerne an WUS (boger[at]wusgermany.de) und wir stellen den direkten Kontakt her.

 

Published Date: 
Freitag, 24.04.2015

Am kommenden Montag, 27. April, 12:00 Uhr, haben die European University Association (EUA) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) alle europäischen Hochschulen zu einer Schweigeminute aufgerufen. Dabei soll der Opfer des Anschlags am 2. April 2015 auf das Garissa University College in Kenia, bei dem 147 Studierende getötet und mindestens 78 Menschen verletzt wurden, gedacht werden. World University Service (WUS) schließt sich dem Aufruf an und erinnert gemeinsam mit HKR und EUA an diesen schrecklichen Überfall.

Published Date: 
Sonntag, 12.04.2015

 

Am Sonntag, den 12. April 2015, liest Muriel Mben, WUS-STUBE-Praktikantin im Rahmen des Events NOUS (11.-12. April 2015) im Design- und Kunstverein PENG. An dem Event beteiligt sich auch das Afrika Musik Archiv der Ethnologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. NOUS präsentiert Frauen aus Afrika oder mit afrikanischer Herkunft und ermöglicht es ihnen, ihre Künste in Mainz auszutauschen.

Seiten