Published Date: 
Montag, 02.11.2015

Gruppenfoto - Vietnam. Delegation beim Wiesbadener Amtsgericht; © Amtsgericht WiesbadenAm 30. Oktober besuchte eine hochrangige Delegation des vietnamesischen Justizministeriums das Wiesbadener Amtsgericht begleitet von World University Service (WUS). Die Amtsgerichtpräsidentin, Frau Elisabeth Fritz und der stellvertretende Präsident, Herr Stefan Althaus, nahmen die Delegation unter Leitung des vietnamesischen Vize-Justizministers, Herrn Dr. Phan Chi Hieu, und Frau Vu Thi Lan Anh von der Hanoi-University herzlich in Empfang (Wiesbadener Kurier, 31.10.2015). Ziel der zweiwöchigen Reise vom 17. Oktober bis 01. November 2015 war es, dass die vietnamesischen Gäste einen Eindruck vom deutschen Justizsystem und dem juristischen Aus- und Fortbildungssystem in Deutschland gewinnen.

Published Date: 
Samstag, 24.10.2015

Vom 23.- 25. Oktober 2015 konnten sich 27 Studierende aus 14 Nationen, die die entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengänge (EPOS) belegen, in Dresden auf ihre berufliche Rückkehr vorbereiten. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte und vom World University Service (WUS) durchgeführte Wochenendseminar bot für die zumeist englischsprachigen Studierenden ein vielfältiges Angebot: In Vorträgen wurden sie über Wissenschaftskooperationen, über Netzwerkmöglichkeiten und Reintegrationsförderungen informiert. In Workshops konnten sie das Bewerbungsverfahren trainieren und in einer Simulation abschließend Strategien für ihre Rückkehr und die Arbeitssuche entwickeln.

Published Date: 
Mittwoch, 21.10.2015

„Are you ready to stand #withMalala?”: So startete Anfang Oktober 2015 die globale Aktionskampagne der Malala-Stiftung, die sich für das Recht auf eine kostenfreie, hochwertige Bildung für Mädchen weltweit einsetzt. Die Kampagne begleitet den Dokumentarfilm „He Named Me Malala“, der die Nobelpreisträgerin und Bildungsaktivistin Malala Yousafzai und ihre Familie porträtiert und im Oktober weltweit in den Kinos angelaufen ist.

Published Date: 
Donnerstag, 17.09.2015

Vom 30. Oktober bis 01. November 2015 findet auch in diesem Jahr das Seminar "Studierende und Entwicklungszusammenarbeit" in Berlin statt. Das Seminar hat das Ziel, Studierende in Deutschland stärker für Themen der Einen Welt zu interessieren und ihr entwicklungspolitisches Engagement zu stärken. Durchgeführt wird das Seminar von der Friedrich-Naumann-Stiftung FÜR DIE FREIHEIT in Kooperation mit dem World University Service (WUS). Anmeldung bitte bis spätestens zum 23. Oktober 2015 unter anmeldung.berlin[at]freiheit.org

Published Date: 
Dienstag, 08.09.2015

Wollen Sie die Aktivitäten und die Aktiven des World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V. kennenlernen? Dann haben Sie am Freitag, den 02. Oktober 2015 die Gelegenheit dazu! Wir laden Sie sehr herzlich ein, zum gemeinsamen Treffen mit WUS- Mitgliedern und WUS-Aktiven. Das Thema des Abends wird sein: „25 Jahre Deutsche Einheit – Grenzen überwinden“. Es erwartet sie ein spannendes Programm mit Referent/innen aus der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, die langjährige Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit ausländischen Studierenden und Bildungskooperationen mitbringen. Um Anmeldung bis zum 25. September 2015 wird gebeten.

Published Date: 
Montag, 31.08.2015

"Flüchtlingsdrama, Rassismus, Ukraine-Krise, verschärfte Unterdrückung in China, Tauwetter in Vietnam: Alle Erschütterungen und Windwechsel der Weltpolitik erreichen früher oder später auch den Altbau an der Goebenstraße in Wiesbaden" informiert ein aktueller Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ, 25.08.2015, Nr. 196, S. 31). In dem FAZ-Artikel werden die Aktivitäten des World University Service (WUS) e.V. Deutsches Komitee vorgestellt und betont, dass es "junge Menschen von überall her an die deutschen und hessischen Hochschulen" ziehe.

Published Date: 
Dienstag, 18.08.2015

Am 14. November 2015 öffnet die Beethovenhalle - Forum Süd in Bonn, ab 10:00 Uhr ihre Pforten für die Besucher/innen der Fachmesse "Engagement weltweit". Die Fachmesse wird vom Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V. (AKLHÜ) veranstaltet. "Engagement weltweit" bietet sich nun schon seit vielen Jahren die Gelegenheit, sich über einen Aufenthalt im Ausland zu informieren.Die Fachmesse wendet sich ganz besonders an berufserfahrene Fach- und Führungskräfte und an Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger. Es stellen mehr als 50 Organisationen aus und der World University Service (WUS) ist natürlich mit dabei! Wir sehen uns!

Published Date: 
Montag, 10.08.2015

Das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (WAP), zu dem im November 2014 auf der UNESCO-Weltkonferenz im japanischen Aichi-Nagoya der offizielle Startschuss gegeben wurde, ist das Nachfolgeprogramm der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) (2005-2014). Es stellt den Rahmen für die internationalen Folgeaktivitäten und zielt darauf ab, BNE gezielter und konkreter in allen Lebens- und Lernbereichen zu implementieren. Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd, angesiedelt beim World University Service, hat zum Programm eine thematische Linkliste erstellt, die neben Links zu wichtigen Dokumenten auch Hintergrundinformationen zur Folgeaktivität der BNE-Dekade umfasst. Diese wird fortführend aktualisiert.

Published Date: 
Donnerstag, 02.07.2015

Am 6. Juli 2015 um 15 Uhr (UTC+2) findet im Rahmen des AlumniPortal Deutschlands ein Online-Seminar zur „Reintegration in den heimischen Arbeitsmarkt“ statt. Die Expertin Dr. Julia Boger, Referentin für Rückkehr und Berufseinstieg des World University Service (WUS), wird auf die Herausforderungen eingehen, die heimkehrende Graduierte bei der Reintegration in den heimischen Arbeitsmarkt häufig vorfinden. Die Zielgruppe sind ausländische Studierende, die in Deutschland in den sogenannten EPOS, den Entwicklungspolitischen Post-Graduate Studies, studieren. Die Veranstaltung wird live von der Ruhr-Universität Bochum in der Community-Gruppe „Spotlight on Jobs & Careers“ als Mitglied des AGEP-Netzwerks gestreamt, wird auf Englisch stattfinden und ist kostenlos! Um sich anzumelden, müssen Sie sich im AlumniPortal registrieren! Wir freuen uns auf interessante Diskussionen mit Ihnen!

Published Date: 
Mittwoch, 01.07.2015

Alle Theaterbegeisterte aufgepasst: 10 DaF-Studierende führen Handkes Stück Die Stunde da wir nichts voneinander wussten im Philturm in Hamburg auf! Die Inszenierung soll ähnlich wie die fulminate Premiere im Thalia einschlagen, noch mal ein bisschen anders und viel kürzer aber mindestens so aufregend sein ... Die Regisseurin und WUS-Aktive Doris Krohn und Ihre SchauspielerInnen aus aller Welt freuen sich, Sie am 3. Juli 2015 um 20.00 im Philturm (Universität Sprachzentrum, Von-Melle-Park 6, 13. Stock, Hartmut Delmas Aula, Raum 1350) begrüßen zu dürfen -  gern auch mit mitgebrachten weiteren Gästen! WUS-Wiesbaden wünscht "toi toi toi!"

Seiten